|
|
|
Unser Vereinslokal
Der AMC-Clubabend findet jeden 2. Dienstag im Monat ab 20:00 Uhr in der Isenbeck-Deele statt.
|
|
 |
Automobil- und Motorsportclub Hamm e.V. im ADAC
 |
Hamm erFahren 2025 - Oldtimer fahren fürs Hospiz
Werner Zebedies und Nicole Ostermann am 02.09.2025 um 02:39 (UTC) | |
Am letzten Wochenende im August war es wieder so weit. 121 Kraftfahrzeuge mit einem Baujahr zwischen 1915 und 1983 hatten sich zur 17. Oldtimerrallye Hamm erFahren an der HSHL eingefunden und ihre Startplätze eingenommen. Nach einem guten Frühstück in der Mensa wurden alle Gäste von Oberbürgermeister Mark Herter begrüßt. Anschließend fand die Fahrerbesprechung statt und Pfr. i. R. Paul Blätgen schickte mit Gottes Segen alle auf die ca. 160 km lange touristische Tagesfahrt durch Hamm und dem angrenzenden Sauerland.
Auf der landschaftlich wunderschönen Strecke mussten insgesamt viele Baumaffen gesichtet und die Ziffern notiert werden. Dabei waren vier Durchfahrtskontrollen (DK) anzusteuern und sechs Wertungsprüfungen (WP) zu absolviert.
Erste Durchfahrtskontrolle (DK) war traditionell "Am roten Läppchen", dem christlichen Hospiz Hamm, dem die Einnahmen dieser Oldtimerrallye zugutekommen. Weiter ging es zum Berufsförderungswerk am Caldenhofer Weg zur 1. Wertungsprüfung (WP1). Hier musste eine Zeitprüfung absolviert werden. Das Roadbook führte die Oldtimerteams anschließend über die DK2 zur WP2 nach Welver-Merklingsen. Hier kam es auf präzises mittiges Fahren zwischen zwei Stäben an. Von da aus führte die Strecke über die DK3 zur WP3.
Auf dem Hof Ostermann in Menden wartete das Team vom AMC Hamm mit der Familie Ostermann auf die großartigen Oldtimer. Hier, bei der WP3, lautete die Aufgabe: Schätzen Sie das Gewicht des Objektes.
Das Objekt war ein wunderschöner Steyr Ackerschlepper aus dem Jahre 1977 vom Typ 650 und von Benedikt Ostermann selber restauriert. Ab 12:10 Uhr kamen dann die ersten Fahrzeuge.
Weitere folgten. Dieser hatte die Einfahrt verpasst.
Das Rätseln zur Schätzaufgabe beginnt.
Mit Erklärung der Aufgabe.
Eine Schönheit nach der anderen fährt auf den Hof.
Und auch ganz Wilde – mit dem Sambafahrzeug.
Ganz alte Fahrzeuge kamen...
…ganz kleine Fahrzeuge…
…und ganz lange Fahrzeuge.
Zeitweise war starker Ansturm … in 3er Reihe,…
...und manchmal gab es auch Zeit für ein nettes Pläuschchen.
Und ein richtig altes Fahrzeug mit einem Baujahr von 1915 erreichte mit großen Mühen auch die WP3.
Von der WP3 aus ging es dann zur Mittagsrast nach Schloss Melschede in Sundern. Dort warteten leckere Speisen auf die Rallyeteilnehmer.
Nach einem ca. einstündigen Aufenthalt ging es dann gut gestärkt zur WP4, einer Zeitprüfung, nach Arnsberg. Weitere Stationen waren die DK4 in Arnsberg, die WP5 auf dem Hof Beuckmann mit einer Geschicklichkeitsaufgabe und die WP6 mit einer weiteren Zeitprüfung in Hamm am Berufsförderungswerk.
Zielstation war wiederum die HSHL in Hamm, die sich an diesem Tag auch mit einem Tag der offenen Tür und vielen interessanten Aktionen präsentierte.
Ein absolutes Highlight stellte die Firma Classic Racing aus. Einen Lola T70, der als erfolgreichster Rennsport-Zweisitzer Englands gilt und von 1965 bis 1970 gebaut wurde.
| | |
|
17. Oldtimerrallye Hamm erFahren 2025
Werner Zebedies am 27.08.2025 um 23:25 (UTC) | | Am 31.August ist es wieder soweit!
Die Helfer stehen schon in den Startlöchern und freuen sich auf die 17. Oldtimerrallye Hamm erFahren!
Oldtimer fahren fürs Hospiz!
Schöne Fahrzeuge können bestaunt werden...
...beim Start und Ziel an der HSHL. Zwischenzeitlich bietet die HSHL ein interessantes Programm bei dem Tag der offenen Tür am Campus in Hamm!
Viel Spaß!!!
| | |
|
Podestplatz für Lucas Diedrich
Werner Zebedies am 26.05.2025 um 12:01 (UTC) | |
Zum dritten Meisterschaftslauf des ADAC Slalom Youngster Cup reisten am Samstag Patrick Foitzik, Lukas Diedrich und Torben Steinhorst nach Wilnsdorf zum AMC Burbach. Der war Ausrichter der Slalom-Veranstaltung auf dem Maxi -Autohof.
Torben Steinhorst startete in der Klasse der Junioren, die insgesamt mit 21 Startern belegt war. Den Trainingslauf absolviert, steigerte sich Torben in den zwei Wertungsläufen und verbesserte seine Zeiten. Mit zwei fehlerfreien Wertungsläufen und einer Gesamtzeit von 1:55,64 Minuten belegte er Rang 19.
Danach starteten Patrick Foitzik und Lucas Diedrich in der Klasse der Young Driver, die heute mit dreizehn Startern belegt war. Der Parcours schien heute genau auf Lucas zugeschnitten zu sein. Schon im Training brannte er die zweitschnellste Zeit von 53,18 Sekunden in den Asphalt und war damit eine knappe Sekunde schneller als sein Vereinsrivale Patrick. Im ersten Wertungslauf riskierte Lucas dann alles, war nochmals 29 hundertstel Sekunden schneller und übernahm mit einer Zeit von 52,89 Sekunden und einem fehlerfreien Lauf die Führung. Dann ging es in den zweiten Wertungslauf. Der Mut wieder mit hohem Risiko zu fahren, verließ ihn. Eine etwas auf Sicherheit bedachte Umrundung des Parcours zeigte die Stoppuhr dann mit 53,67 Sekunden an. Mit einer Gesamtzeit von 1:46,56 Minuten reichte es nicht aus, um den Sieg mit nach Hamm zu nehmen. Finn Uphues vom RC Haltern konterte mit einer Zeit von 52,83 Sek. siegte und verwies Lucas auf den zweiten Platz.
Patrick Foitzik fuhr zwar auch zwei fehlerfreie Wertungsläufe. Kam aber damit nicht über Rang sechs hinaus. Tobias Fudalej vom MSC Heeren Werve fuhr auch zwei 53er Zeiten und hätte sich auf Rang vier eingereiht. Er machte aber einen Fehler, bekam dafür drei Strafsekunden und wurde schlussendlich neunter.
In der Meisterschaftswertung kletterte Patrick von Rang sieben auf Rang sechs und Lucas um fünf Plätze von Rang 13 auf Rang acht. Alles in allem ein erfolgreiches Wochenende für die Slalompiloten des AMC Hamm.
| | |
|
Neuanfang im Kart-Slalom für die Jugendgruppe des AMC Hamm
Werner Zebedies am 07.05.2025 um 20:46 (UTC) | |
Der letzte Slalompilot vom AMC Hamm startete im Jahr 2019. Danach kam Corona und die Jugendgruppe verlor ihr Trainingsgelände und viele seiner Mitglieder.
Nachdem aber im Jahr 2024 die Geschäftsleitung vom Handelshof in Hamm-Bockum-Hövel so freundlich war, der Jugendgruppe den Parkplatz an ausgewählten Sonntagen für das Slalomtraining zur Verfügung zu stellen, ging es wieder weiter. Im Frühjahr 2024 entschied der neue Vorstand des AMC Hamm sich auch ein vom ADAC Westfalen bezuschusstes Elektro-Kart anzuschaffen. Mit einem neuen Elektrokart, sowie den zwei Karts mit Verbrennungsmotor, die von der Firma Classic Racing überholt wurden, und den neuen Trainingsmöglichkeiten wuchs auch schnell die Jugendgruppe auf derzeit neun Personen heran und es konnte mit Unterstützung der Eltern auch wieder das Kart-Slalom-Training aufgenommen werden. Besonderen Dank gilt da auch dem neuen Jugendgruppenleiter Patrick Foitzik, der das Training durchführt.
Zudem fand sich auch in diesem Jahr die Firma Josef Mawick Kunststoff-Spritzgusstechnik aus Werl-Sönnern als Sponsor für die Anschaffung neuer Teambekleidung. Dafür an dieser Stelle herzlichen Dank im Namen der Nachwuchspiloten.
Am 01.Mai 2025 ging es dann zum letzten Mal vor Teilnahmen am Kart-Slalom-Cup 2025 der Region Nord zum Handelshof, um auf beiden Karttypen zu trainieren.
Am 04.Mai war es dann so weit. Der AMSC Lüdinghausen veranstaltete den ersten Lauf zum ADAC Kartslalomcup 2025. Sechs der Sieben gemeldeten Nachwuchspiloten des AMC Hamm gingen an den Start.
Anton Wältermann, der jüngste Nachwuchspilot vom AMC, startete in der Klasse 1. Aber kurz vor Beginn gab es erst einmal einen unerwarteten Regenschauer. Entsprechend wurden die Karts mit Regenreifen bestückt. Für die meisten Teilnehmer sicherlich eine neue Erfahrung. Neu war auch das Regelwerk, das besagt, dass in dieser Saison mit Verbrennerkarts als auch mit Elektrokarts gefahren werden muss. Auf jedem Kart absolvieren die Teilnehmer einen Probelauf und einen Wertungslauf. So auch Anton. Als einer der jüngsten Teilnehmer musste er erst mit dem Elektrokart den Parcours bezwingen. Zuerst der Probelauf. Da musste der richtige Weg gefunden werden. Dann sofort im Anschluss der Wertungslauf, der mit einigen Strafsekunden belegt wurde. Anders sah es dann schon im Kart mit Verbrennungsmotor aus. Viel schneller und fehlerfrei durchfuhr Anton den Parcours. Am Ende war es Platz 17, wofür Anton noch fünf Meisterschaftspunkte bekam.
Die Strecke trocknete dann auch schnell ab und die Kartreifen wurden wieder gewechselt. Die nächste Klasse startete dann mit Slicks. Hier nahm kein Fahrer vom AMC Hamm teil.
Talia Kour ging dann für den AMC Hamm in der Klasse drei an den Start. Auch sie hatte es schwer, sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen. Zumal hier in der Klasse einige Teilnehmer fahren, die den Kartslalomsport schon einige Jahre betreiben. Sie aber ganz neu eingestiegen ist. Ihr erster Wertungslauf war fehlerfrei. Im zweiten fielen einige Pylonen. Am Ende war es für Talia Platz 14 und sie bekam acht Meisterschaftspunkte.
In der Klasse vier gingen vom AMC Hamm Veit Bergeest, Ossama Kour und Vincent Ahrens an den Start. Auch hier waren die meisten Konkurrenten mit mehrjähriger Erfahrung im Slalomsport unterwegs. Das Vereinsinterne Duell gewann Veit (3 Pkt.) mit Platz 19 vor Ossama (2 Pkt.) mit Platz 20 und Vincent (1 Pkt.) mit Platz 24.
Henrik Wallmeyer startete in der Klasse fünf. Hier waren die 16-, 17- und 18-jährigen Piloten unterwegs. Mit etwas Karterfahrung von der Rundstrecke wollte Henrik den Slalom-Parcours möglichst schnell bezwingen. Dabei ließ er doch zu viele Pylonen tanzen, bekam entsprechende Strafsekunden aufaddiert und musste sich mit Rang 23 zufriedengeben.
In der Mannschaftswertung wurden die drei besten Slalompiloten gewertet. Talia mit 8 Punkten, Anton mit 5 und Veit mit 3 Punkten hatten zusammen 16 Meisterschaftspunkte eingefahren und erreichten damit Rang neun vor dem AC Münster mit 9 Punkten.
Damit ist der Neuanfang im Kart-Slalom-Sport für die Jugendgruppe des AMC Hamm gemacht. Erste Erfahrungen wurden gesammelt. Und für alle Slalomteilnehmer des AMC Hamm steht fest, dass nur mit intensivem Training die Präzision, Schnelligkeit und das Reaktionsvermögen perfektioniert werden kann, um vorne mit dabei zu sein.
Am 18.Mai geht es zum zweiten Meisterschaftslauf nach Harsewinkel ins Emslandstadion und wir wünschen unseren Teilnehmern viel Erfolg.
| | |
|
Guter Saisonstart für Patrick Foitzik
Werner Zebedies am 31.03.2025 um 16:07 (UTC) | |
Im ersten Lauf des Slalom Youngster Cup 2025 am vergangenen Wochenende in Harsewinkel konnte sich Patrick Foitzik mit zwei fehlerfreien Wertungsläufen und einer Gesamtzeit von 1:42,96 Minute gegen seinen Vereinskonkurrenten Lucas Diedrich in der Klasse der Young Driver durchsetzen. Diedrich war zwar um drei hundertstel Sekunden schneller als Foitzik, bekam aber drei Strafsekunden für einen Fahrfehler aufgebrummt und musste sich mit Rang zehn zufriedengeben.
Tobias Fudalej, der im letzten Jahr noch für den AMC Hamm gefahren war und den Meistertitel bei den Einsteigern holte, ging in diesem Jahr für den MSC Heeren-Werve an den Start. Auch er musste altersbedingt in der Klasse der Young Driver starten. Mit einer Gesamtzeit von 1:43,21 wäre Rang sieben möglich gewesen. Aber zwei Fehler brachten ihm sechs Strafsekunden ein und er landete mit einer neuen Gesamtzeit von 1:49,21 auf Rang zwölf.
Der dritte Starter für den AMC Hamm, Torben Steinhorst, startete in dieser Saison bei den Junioren. Er umrundete den Parcours in beiden Wertungsläufen fehlerfrei. Mit einer Gesamtzeit von 1:48,02 erreichte er Rang 18.
Der April kann nun für Trainingsfahrten genutzt werden. Am 17.05.2025 geht es dann beim MSC Schmallenberg zum zweiten Lauf dieser neuen Saison.
| | |
|
Viele Ehrungen auf der JHV des AMC Hamm
Werner Zebedies am 12.02.2025 um 21:08 (UTC) | |
Die Jahreshauptversammlung (JHV) des Automobil- und Motorsportclub Hamm e. V. im ADAC und die der Jugendgruppe fanden am 11.Februar 2025 in der Isenbeck-Deele in Hamm statt. Zum einen wurden durch den 1. Vorsitzende Jan-Philipp Zebedies Vereinsmitglieder für ihr außergewöhnliches Engagement und ihre besondere Hingabe geehrt. Aber auch die Ehrung der Motorsportler im Rahmen der Clubmeisterschaft war ein wichtiges Highlight des Abends.
Zuerst fand die JHV der Jugendgruppe des AMC Hamm statt. Werner Zebedies gab einen Rückblick über das abgelaufene Jahr 2024. Dabei hob er die neuen Trainingsmöglichkeiten am Handelshof und die Anschaffung eines Elektrokarts für die Jugendgruppe hervor. Wichtig war ihm aber auch mitzuteilen, dass die Jugendgruppe einige neue Mitglieder aufgenommen hat und weitere Interessenten schon für das Kartslalomtraining angefragt haben.
Bei den anschließenden Wahlen wurden Patrick Foitzik zum neuen Jugendgruppenleiter und Lucas Diedrich zu seinem Stellvertreter und Sportwart gewählt. Werner Zebedies wurde als Kassenwart bestätigt. Er gab anschließend noch einen Ausblick auf die neue Saison sowie die Termine 2025 im Kartslalomsport bekannt. Einige Nachwuchspiloten werden im Kartslalom-Cup und einige im ADAC-Slalom-Youngster-Cup teilnehmen.
In der anschließenden JHV des AMC Hamm fanden neben den üblichen Tagesordnungs-punkten dann auch die Ehrungen statt.
Sechs Personen, drei Erwachsene und drei aus der Jugend, hatten an der Clubmeisterschaften 2024 teilgenommen. Sie wurden durch den 1. Vorsitzenden Jan-Philipp Zebedies und dem wiedergewählten 2. Vorsitzenden und Sportwart des AMC Hamm Wilko de West geehrt. Sieger der Jugendgruppe wurde Tobias Fudalej vor Torben Steinhorst und Henrik Wallmeyer. Sieger in der Erwachsenengruppe wurde Lucas Diedrich vor Patrick Foitzik und Jan-Philipp Zebedies. Gesamtsieger und damit Clubmeister 2024 wurde Tobias Fudalej, der den Wanderpokal erhielt. Platz zwei erreichte Lucas Diedrich vor Patrick Foitzik. Alle drei erhielten auch Sachpreise.
Anschließend fanden Ehrungen von Vereinsmitgliedern für ihr außergewöhnliches Engagement im AMC Hamm statt. Sie erhielten Urkunden und Ehrennadeln des ADAC Westfalen. Vom 1. Vorsitzenden Jan-Philipp Zebedies wurden geehrt:
Patrick Foitzik (Ehrennadel in Bronze), Werner Zebedies (Ehrennadel in Silber) und Wilko de West (Ehrennadel in Silber mit goldenem Kranz).
Klaus Engels, der über 21 Jahre 1. Vorsitzender und Verkehrsreferent des AMC Hamm war und im Jahr 2006 mit Bernd Henselmeyer die Jugendgruppe ins Leben gerufen hatte, wurde für die besonderen Verdienste im Ortsclub zum Ehrenmitglied ernannt.
„Diese Mitglieder haben maßgeblich zum Erfolg und zur positiven Entwicklung des Clubs beigetragen. Ihre Anerkennung und Ehrung sind nicht nur eine Frage des Respekts und der Dankbarkeit, sondern auch eine Motivation für andere Mitglieder, sich ebenfalls aktiv einzubringen.“ meinte der 1. Vorsitzende Jan-Philipp Zebedies.
| | |
|
|
|
 |
|
|
|
|
Meisterschaftsstände 2025
ADAC Slalom Youngster Cup
|
|
|
Heutige Besucher 22
Gesamte Besucher 232025 |
|
© Copyright
AMC Hamm e.V. im ADAC |
|
|
 |
|
|
|
|