|
|
|
Unser Vereinslokal
Der AMC-Clubabend findet jeden 2. Dienstag im Monat ab 20:00 Uhr in der Isenbeck-Deele statt.
|
|
 |
Automobil- und Motorsportclub Hamm e.V. im ADAC
 |
Neuanfang im Kart-Slalom für die Jugendgruppe des AMC Hamm
Werner Zebedies am 07.05.2025 um 20:46 (UTC) | |
Der letzte Slalompilot vom AMC Hamm startete im Jahr 2019. Danach kam Corona und die Jugendgruppe verlor ihr Trainingsgelände und viele seiner Mitglieder.
Nachdem aber im Jahr 2024 die Geschäftsleitung vom Handelshof in Hamm-Bockum-Hövel so freundlich war, der Jugendgruppe den Parkplatz an ausgewählten Sonntagen für das Slalomtraining zur Verfügung zu stellen, ging es wieder weiter. Im Frühjahr 2024 entschied der neue Vorstand des AMC Hamm sich auch ein vom ADAC Westfalen bezuschusstes Elektro-Kart anzuschaffen. Mit einem neuen Elektrokart, sowie den zwei Karts mit Verbrennungsmotor, die von der Firma Classic Racing überholt wurden, und den neuen Trainingsmöglichkeiten wuchs auch schnell die Jugendgruppe auf derzeit neun Personen heran und es konnte mit Unterstützung der Eltern auch wieder das Kart-Slalom-Training aufgenommen werden. Besonderen Dank gilt da auch dem neuen Jugendgruppenleiter Patrick Foitzik, der das Training durchführt.
Zudem fand sich auch in diesem Jahr die Firma Josef Mawick Kunststoff-Spritzgusstechnik aus Werl-Sönnern als Sponsor für die Anschaffung neuer Teambekleidung. Dafür an dieser Stelle herzlichen Dank im Namen der Nachwuchspiloten.
Am 01.Mai 2025 ging es dann zum letzten Mal vor Teilnahmen am Kart-Slalom-Cup 2025 der Region Nord zum Handelshof, um auf beiden Karttypen zu trainieren.
Am 04.Mai war es dann so weit. Der AMSC Lüdinghausen veranstaltete den ersten Lauf zum ADAC Kartslalomcup 2025. Sechs der Sieben gemeldeten Nachwuchspiloten des AMC Hamm gingen an den Start.
Anton Wältermann, der jüngste Nachwuchspilot vom AMC, startete in der Klasse 1. Aber kurz vor Beginn gab es erst einmal einen unerwarteten Regenschauer. Entsprechend wurden die Karts mit Regenreifen bestückt. Für die meisten Teilnehmer sicherlich eine neue Erfahrung. Neu war auch das Regelwerk, das besagt, dass in dieser Saison mit Verbrennerkarts als auch mit Elektrokarts gefahren werden muss. Auf jedem Kart absolvieren die Teilnehmer einen Probelauf und einen Wertungslauf. So auch Anton. Als einer der jüngsten Teilnehmer musste er erst mit dem Elektrokart den Parcours bezwingen. Zuerst der Probelauf. Da musste der richtige Weg gefunden werden. Dann sofort im Anschluss der Wertungslauf, der mit einigen Strafsekunden belegt wurde. Anders sah es dann schon im Kart mit Verbrennungsmotor aus. Viel schneller und fehlerfrei durchfuhr Anton den Parcours. Am Ende war es Platz 17, wofür Anton noch fünf Meisterschaftspunkte bekam.
Die Strecke trocknete dann auch schnell ab und die Kartreifen wurden wieder gewechselt. Die nächste Klasse startete dann mit Slicks. Hier nahm kein Fahrer vom AMC Hamm teil.
Talia Kour ging dann für den AMC Hamm in der Klasse drei an den Start. Auch sie hatte es schwer, sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen. Zumal hier in der Klasse einige Teilnehmer fahren, die den Kartslalomsport schon einige Jahre betreiben. Sie aber ganz neu eingestiegen ist. Ihr erster Wertungslauf war fehlerfrei. Im zweiten fielen einige Pylonen. Am Ende war es für Talia Platz 14 und sie bekam acht Meisterschaftspunkte.
In der Klasse vier gingen vom AMC Hamm Veit Bergeest, Ossama Kour und Vincent Ahrens an den Start. Auch hier waren die meisten Konkurrenten mit mehrjähriger Erfahrung im Slalomsport unterwegs. Das Vereinsinterne Duell gewann Veit (3 Pkt.) mit Platz 19 vor Ossama (2 Pkt.) mit Platz 20 und Vincent (1 Pkt.) mit Platz 24.
Henrik Wallmeyer startete in der Klasse fünf. Hier waren die 16-, 17- und 18-jährigen Piloten unterwegs. Mit etwas Karterfahrung von der Rundstrecke wollte Henrik den Slalom-Parcours möglichst schnell bezwingen. Dabei ließ er doch zu viele Pylonen tanzen, bekam entsprechende Strafsekunden aufaddiert und musste sich mit Rang 23 zufriedengeben.
In der Mannschaftswertung wurden die drei besten Slalompiloten gewertet. Talia mit 8 Punkten, Anton mit 5 und Veit mit 3 Punkten hatten zusammen 16 Meisterschaftspunkte eingefahren und erreichten damit Rang neun vor dem AC Münster mit 9 Punkten.
Damit ist der Neuanfang im Kart-Slalom-Sport für die Jugendgruppe des AMC Hamm gemacht. Erste Erfahrungen wurden gesammelt. Und für alle Slalomteilnehmer des AMC Hamm steht fest, dass nur mit intensivem Training die Präzision, Schnelligkeit und das Reaktionsvermögen perfektioniert werden kann, um vorne mit dabei zu sein.
Am 18.Mai geht es zum zweiten Meisterschaftslauf nach Harsewinkel ins Emslandstadion und wir wünschen unseren Teilnehmern viel Erfolg.
| | |
|
Guter Saisonstart für Patrick Foitzik
Werner Zebedies am 31.03.2025 um 16:07 (UTC) | |
Im ersten Lauf des Slalom Youngster Cup 2025 am vergangenen Wochenende in Harsewinkel konnte sich Patrick Foitzik mit zwei fehlerfreien Wertungsläufen und einer Gesamtzeit von 1:42,96 Minute gegen seinen Vereinskonkurrenten Lucas Diedrich in der Klasse der Young Driver durchsetzen. Diedrich war zwar um drei hundertstel Sekunden schneller als Foitzik, bekam aber drei Strafsekunden für einen Fahrfehler aufgebrummt und musste sich mit Rang zehn zufriedengeben.
Tobias Fudalej, der im letzten Jahr noch für den AMC Hamm gefahren war und den Meistertitel bei den Einsteigern holte, ging in diesem Jahr für den MSC Heeren-Werve an den Start. Auch er musste altersbedingt in der Klasse der Young Driver starten. Mit einer Gesamtzeit von 1:43,21 wäre Rang sieben möglich gewesen. Aber zwei Fehler brachten ihm sechs Strafsekunden ein und er landete mit einer neuen Gesamtzeit von 1:49,21 auf Rang zwölf.
Der dritte Starter für den AMC Hamm, Torben Steinhorst, startete in dieser Saison bei den Junioren. Er umrundete den Parcours in beiden Wertungsläufen fehlerfrei. Mit einer Gesamtzeit von 1:48,02 erreichte er Rang 18.
Der April kann nun für Trainingsfahrten genutzt werden. Am 17.05.2025 geht es dann beim MSC Schmallenberg zum zweiten Lauf dieser neuen Saison.
| | |
|
Viele Ehrungen auf der JHV des AMC Hamm
Werner Zebedies am 12.02.2025 um 21:08 (UTC) | |
Die Jahreshauptversammlung (JHV) des Automobil- und Motorsportclub Hamm e. V. im ADAC und die der Jugendgruppe fanden am 11.Februar 2025 in der Isenbeck-Deele in Hamm statt. Zum einen wurden durch den 1. Vorsitzende Jan-Philipp Zebedies Vereinsmitglieder für ihr außergewöhnliches Engagement und ihre besondere Hingabe geehrt. Aber auch die Ehrung der Motorsportler im Rahmen der Clubmeisterschaft war ein wichtiges Highlight des Abends.
Zuerst fand die JHV der Jugendgruppe des AMC Hamm statt. Werner Zebedies gab einen Rückblick über das abgelaufene Jahr 2024. Dabei hob er die neuen Trainingsmöglichkeiten am Handelshof und die Anschaffung eines Elektrokarts für die Jugendgruppe hervor. Wichtig war ihm aber auch mitzuteilen, dass die Jugendgruppe einige neue Mitglieder aufgenommen hat und weitere Interessenten schon für das Kartslalomtraining angefragt haben.
Bei den anschließenden Wahlen wurden Patrick Foitzik zum neuen Jugendgruppenleiter und Lucas Diedrich zu seinem Stellvertreter und Sportwart gewählt. Werner Zebedies wurde als Kassenwart bestätigt. Er gab anschließend noch einen Ausblick auf die neue Saison sowie die Termine 2025 im Kartslalomsport bekannt. Einige Nachwuchspiloten werden im Kartslalom-Cup und einige im ADAC-Slalom-Youngster-Cup teilnehmen.
In der anschließenden JHV des AMC Hamm fanden neben den üblichen Tagesordnungs-punkten dann auch die Ehrungen statt.
Sechs Personen, drei Erwachsene und drei aus der Jugend, hatten an der Clubmeisterschaften 2024 teilgenommen. Sie wurden durch den 1. Vorsitzenden Jan-Philipp Zebedies und dem wiedergewählten 2. Vorsitzenden und Sportwart des AMC Hamm Wilko de West geehrt. Sieger der Jugendgruppe wurde Tobias Fudalej vor Torben Steinhorst und Henrik Wallmeyer. Sieger in der Erwachsenengruppe wurde Lucas Diedrich vor Patrick Foitzik und Jan-Philipp Zebedies. Gesamtsieger und damit Clubmeister 2024 wurde Tobias Fudalej, der den Wanderpokal erhielt. Platz zwei erreichte Lucas Diedrich vor Patrick Foitzik. Alle drei erhielten auch Sachpreise.
Anschließend fanden Ehrungen von Vereinsmitgliedern für ihr außergewöhnliches Engagement im AMC Hamm statt. Sie erhielten Urkunden und Ehrennadeln des ADAC Westfalen. Vom 1. Vorsitzenden Jan-Philipp Zebedies wurden geehrt:
Patrick Foitzik (Ehrennadel in Bronze), Werner Zebedies (Ehrennadel in Silber) und Wilko de West (Ehrennadel in Silber mit goldenem Kranz).
Klaus Engels, der über 21 Jahre 1. Vorsitzender und Verkehrsreferent des AMC Hamm war und im Jahr 2006 mit Bernd Henselmeyer die Jugendgruppe ins Leben gerufen hatte, wurde für die besonderen Verdienste im Ortsclub zum Ehrenmitglied ernannt.
„Diese Mitglieder haben maßgeblich zum Erfolg und zur positiven Entwicklung des Clubs beigetragen. Ihre Anerkennung und Ehrung sind nicht nur eine Frage des Respekts und der Dankbarkeit, sondern auch eine Motivation für andere Mitglieder, sich ebenfalls aktiv einzubringen.“ meinte der 1. Vorsitzende Jan-Philipp Zebedies.
| | |
|
19. Hertener Kart-Team-Challenge und der AMC Hamm war dabei
Werner Zebedies am 04.12.2024 um 20:04 (UTC) | |
Am Freitag, den 29.11.2024, veranstaltete der MSC Herten im Kart+Sportcenter Daytona in Essen die 19. Hertener Kart-Team-Challenge. Zum ersten Mal nahmen auch vier Kartpiloten vom AMC Hamm als Team teil. Dies waren der junge Nachwuchspilot Henrik Wallmeyer aus der Jugendgruppe sowie Patrick Foitzik, Lucas Diedrich und Jan-Philipp Zebedies. Kartpiloten, die hobbymäßig ein bis zweimal im Jahr ins Kartlenkrad greifen. Als Teamleiter stellte sich der Jugendgruppenleiter des AMC Hamm, Werner Zebedies, zu Verfügung der selbst aber nicht im Kart mitfuhr.
Nach einer zweistündigen Anreise durch den zähfließenden und vielfach stillstehenden Freitagabendverkehr von Hamm nach Essen, kam das Team „AMC Hamm“ pünktlich zu 18:00 Uhr an der Indoorkartbahn an.
In der Teamleiterbesprechung fand die Begrüßung und der Anwesenheitscheck durch den ersten Vorsitzenden des MSC Herten, Uwe Händly, statt. Der Bahnbetreiber und auch der Sportleiter des MSC Herten, Davin Jürgensmeyer, der die Veranstaltung koordinierte, gab noch wichtige Infos zum Ablauf und den Regeln der Veranstaltung bekannt.
Anschließend ging es zur Fahrerunterweisung in die Boxengasse. Alle hörten aufmerksam zu. Denn keiner der 34 Teams wollte wichtige Informationen verpassen. Alle Piloten wollten nichts falsch machen. Jeder wollte mit seinem Team möglichst weit vorne mitfahren und natürlich keine der Strafen kassieren.
Mit leichter Verzögerung wurde dann das 45-minütige Qualifying gestartet. Jeder Fahrer hatte nur ein paar Minuten Zeit seine Ideallinie auf der Kartbahn zu finden, um mit seiner Bestzeit das Team auf einen der vorderen Startplätze zu positionieren.
Danach ging es in die Startaufstellung und nach einer Einführungsrunde hinter dem Pace-Kart wurde das 3-Stunden-Rennen gestartet.
Während des Rennens mussten sich die eingesetzten Piloten eines Teams abwechseln. Die vier Fahrer vom AMC Hamm kamen jeder ca. 45 Minuten zum Einsatz. Lucas und Henrik hatten je 2 Stints. Patrick und Jan-Philipp absolvierten je einen Stint, damit die geforderten fünf Fahrerwechsel auch eingehalten wurden. Somit gab es immer wieder Positionswechsel zwischen den unterschiedlichen Teams, die die Zuschauer auch an den Bildschirmen gut verfolgen konnten.
Das Team AMC Hamm pendelte während des Rennens zwischen Rang 11 und Rang 28. Die Hoffnung auf einen guten Platz im Mittelfeld wurde durch viel Ehrgeiz und Kampfesgeist der hammer Piloten aufrechterhalten. Lucas Diedrich, der als Startpilot ins Rennen ging, kam auch als Schlussfahrer zum Einsatz und wurde auf Platz 21 abgewunken. „Ein hervorragendes Ergebnis, wenn man bedenkt, dass unsere Kartpiloten ohne Training und Bahnerfahrung hier ins Rennen gegangen sind.“ meinte der Teamleiter.
Anschließend, kurz nach Auswertung der Ergebnisse, ging es gegen Mitternacht zur Siegerehrung. Der MSC Herten übergab jedem Team Präsente und eine Urkunde.
Gewonnen hatte das 3h-Rennen das Team „Die Dullis“ vor den „Hertener Allstars“ und dem „MSC Herten Racing Team“.
| | |
|
Fudalej holt Meistertitel im Youngster Slalom Cup
Werner Zebedies am 24.09.2024 um 01:30 (UTC) | |
Tobias Fudalej holt trotz verpatzten letzten Laufs den Meistertitel in der Klasse der Einsteiger. In der Klasse der Young Driver konnte Lucas Diedrich sein bestes Ergebnis mit Platz sechs einfahren und platzierte sich vor Patrick Foitzik, der mit Platz neun auch einen guten Tag hatte.
Zum achten und letzten Lauf im Slalom Youngster Cup 2024 ging es am 22.September zum Fredenbaumplatz nach Dortmund. Hier hatte der Dortmunder Motorsport-Club zum ersten Mal für den Slalom Youngster Cup einen Parcours aufgebaut.
Nach den Junioren ging es gegen 11 Uhr für die Einsteiger an den Start. Torben Steinhorst und Tobias Fudalej, beide vom AMC Hamm, mussten vorlegen. Im Trainingslauf war Fudalej mit einer Zeit von 1:03,09 Viertschnellster. Sein direkter Kontrahent Finn Kruse (MSC Bergstadt Rüthen), der Fudalej die Tabellenführung streitig machen wollte, war mit 1:04,12 eine gute Sekunde langsamer als Fudalej. In den beiden Wertungsläufen pilotierte Fudalej den Opel Corsa mit Bestzeiten durch den Parcours. Kruse war weiterhin über eine Sekunde langsamer als Fudalej. Beide riskierten eine Menge und fuhren am Limit. Hatten allerdings keine fehlerfreien Läufe. Kruse bekam drei Strafsekunden und landete auf Rang 15. Fudalej bekam im ersten WL 15 Strafsekunden und nochmal drei im zweiten WL. Damit stürzte er auf Rang 21 ab. Beide Slalompiloten hatten somit ihr Streichergebnis eingefahren. Fudalej, konnte somit seine Tabellenführung erhalten und den Meistertitel mit nach Hause nehmen. Lachender dritter war Kreot Maddox vom MSC Bork. Mit einem guten vierten Platz bekam er 8,48 Punkte, wurde in der Gesamtwertung zweiter und verwies Finn Kruse auf Rang drei.
Torben Steinhorst riskierte auch zu viel und machte in beiden Wertungsläufen zu viele Fehler. Er musste sich noch hinter Tobias Fudalej einreihen. In der Gesamtwertung erreichte er Rang 24.
In der Gesamtwertung der Young Driver konnte sich Fabio Santillo vom MSF auf dem Schnee den Meistertitel vor Kai Jüngling (MSC Bork) und Tom Ostermann (AC Oelde) holen. Lucas Diedrich platzierte sich auf Rang elf und Patrick Foitzik auf Rang 13.
In der Mannschaftsgesamtwertung konnte der AMC Hamm sich mit Rang acht vor dem AC Lüdenscheid platzieren.
Für Tobias Fudalej geht es jetzt am 03.Oktober 2024 zum NRW-Finale, das vom ADAC Nordrhein veranstaltet wird. Hier treffen die besten Nachwuchspiloten des ADAC Westfalen, ADAC OWL und ADAC Nordrhein aufeinander. Da wünschen wir Tobias viel Erfolg.
Unser Dank geht an den Handelshof, Makrocarshamm Motorsport und Witzler für die freundliche Unterstützung! | | |
|
Tobias Fudalej erobert Tabellenführung zurück
Werner Zebedies am 05.09.2024 um 23:05 (UTC) | |
Nach der Sommerpause ging es letzten Sonntag im Slalom Youngster Cup des ADAC Westfalen nach Recklinghausen zum siebten Lauf. Der MSC Oer-Erkenschwick hatte einen herausfordernden Parcours im Fahrsicherheitszentrum aufgebaut, den es mit viel Geschick fehlerfrei zu absolvieren galt.
Ab neun Uhr ging es für die Einsteiger an den Start. Mit dabei vom AMC Hamm waren Torben Steinhorst und Tobias Fudalej. Dabei zeigte sich Tobias schon im Trainingslauf in guter Form und pilotierte den Opel Corsa mit der zweitbesten Zeit (53,52sec) durch den Parcours. Nur Joshua Moos vom AMC Burbach war zwei zehntel Sekunden schneller. Im ersten Wertungslauf konnte Fudalej wiederum mit einer 53 er Zeit bei den Einsteigern dominieren. Finn Kruse (MSC Bergstadt Rüthen), der aktuelle Tabellenführer bei den Einsteigern, war im ersten Lauf über eine Sekunde langsamer als Fudalej und wollte im zweiten WL seine Tabellenführung verteidigen. Dabei riskierte er zu viel und machte einen Fehler, der mit drei Strafsekunden belegt wurde. Fudalej konnte somit den zweiten WL entspannter angehen und sicherte sich fehlerfrei mit einer Gesamtheit von 1:49,13 Platz eins. Finn Kruse musste sich mit einer Gesamtheit von 1:53,07 mit Platz 12 begnügen. Damit eroberte sich Fudalej die Tabellenführung zurück und verwies Kruse auf Rang zwei.
Torben Steinhorst konnte da nicht mithalten. Er riskierte in beiden Wertungsläufen zu viel, machte viele Fehler und musste sich mit einem der hinteren Plätze zufriedengeben.
In der Klasse der Young Driver gingen Patrick Foitzik und Lucas Diedrich für den AMC Hamm an den Start. Im ersten WL absolvierten beide den Parcours mit einer 55er Zeit und den zweiten WL mit einer 54er Zeit. Immer war Patrick ca. drei zehntel Sekunden schneller als Lucas. Aber da Patrick in beiden WL nicht fehlerfrei blieb, konnte Lucas einen guten zehnten Platz einfahren und Patrick musste sich statt mit Rang neun mit Rang 18 zufriedengeben.
Am 22.September 2024 geht es zum achten und somit letzten Lauf im Slalom Youngster Cup des ADAC Westfalen nach Dortmund zum Fredenbaumplatz. Hier entscheidet sich, ob Tobias Fudalej seine Tabellenführung gegenüber Fin Kruse verteidigen kann. Es bleibt spannend und wir wünschen unseren Slalompiloten gutes Gelingen.
Unser Dank geht an den Handelshof, Makrocarshamm Motorsport und Witzler für die freundliche Unterstützung! | | |
|
|
|
 |
|
|
|
|
Meisterschaftsstände 2024
ADAC Slalom Youngster Cup
|
|
|
Heutige Besucher 22
Gesamte Besucher 221856 |
|
© Copyright
AMC Hamm e.V. im ADAC |
|
|
 |
|
|
|
|