News

Automobil- und Motorsportclub Hamm e.V. im ADAC


Dreimal Platz 1 für den AMC-Hamm
Werner Zebedies am 20.05.2014 um 17:52 (UTC)
 


Am Sonntag konnte sich Max Grün vom Automobil- und Motorsportclub Hamm e. V. im ADAC in der Klasse der Einsteiger gegen die 17 Kontrahenten durchsetzen und siegte. Philipp Kornfeld fuhr Tages-Bestzeit und gewann in der mit 24 Piloten stärksten Klasse der Young Driver. Mit Sebastian Kalthoff, der in der Klasse der Junioren Platz fünf einfuhr, reichte die Punktezahl der drei AMC-Piloten für den Mannschaftssieg.



Bei bestem Frühlingswetter fand am vergangenen Sonntag, 18.Mai 2014, im Emstalstadion in Harsewinkel der zweite Lauf des ADAC Youngster-Slalom-Cup 2014 statt.
Diesmal machte die Klasse der Junioren den Anfang. Laura Leismann vom AMC-Hamm lieferte sich mit Alicia Kretzer vom AMC Burbach einen harten fehlerfreien Wettkampf. Mit einer Gesamtzeit von 1:44,42 Minuten belegte sie Platz 12 direkt hinter ihrer Konkurentin, die nur um 12 Hundertstel Sekunden schneller war. Sebastian Kalthoff erreichte mit ebenfalls zwei fehlerfreien Läufen eine Zeit von 1:41,15 Minuten und belegte einen guten fünften Platz.



In der Klasse der Einsteiger gingen Max Grün, Nico Rielmann und Julien Kalthoff an den Start. Bereits im freien Training konnte Max Grün mit fast 2 Sekunden Vorsprung auf den nächst folgenden Fahrer ein erstes Ausrufezeichen setzen und beeindruckte die Konkurrenz. Es folgten zwei fehlerfrei und schnelle Wertungsläufe und der Sieg mit einer Zeit von 1:39,89 Minuten für den 16-jährigen Schüler war perfekt. Damit hat er nach zwei von acht Veranstaltungen die Gesamtführung im Youngster Slalom Cup der Einsteiger übernommen.



Nico Rielmann konnte durch ebenfalls zwei fehlerfreie aber nicht ganz so schnelle Wertungsläufe Platz neun einfahren. Julian Kalthoff hätte Platz 10 erreicht. Aber eine geschmissene Pylone und die daraus resultierenden drei Strafsekunden ließen ihn auf Platz 12 abrutschen.



Die dritte Klasse mit den Young Drivern startete pünktlich nach der Mittagspause um 14:00 Uhr in umgekehrter Reihenfolge. Somit war Julien Schröer vom AMC als erster am Start. Der doch noch recht unerfahrene Slalomfahrer pilotierte den Mazda 2 über den recht schnell gesteckten Parcours mit einigen Fehlern im ersten Wertungslauf. Den zweiten ging er dann doch etwas verhaltener an und absolvierte den Parcours fehlerfrei. Aber mit den vielen Strafsekunden musste er sich ganz hinten in der Tabelle einreihen. Jan-Philipp Zebedies fand trotz eines top Trainingslaufs auch an diesem Wochenende nicht zu seiner gewohnten Form zurück. Er warf im ersten Wertungslauf eine Pylone die einen guten sechsten Platz verhinderte. Da halfen auch nicht die schnellen 48,73 Sekunden des zweiten Wertungslaufes. Am Schluss musste er sich mit einer Zeit von 1:41,20 Minuten und einem ungewohnten fünfzehnten Platz zufrieden geben. Justin Gawlik als dritter Starter vom AMC-Hamm in dieser Klasse fuhr zwei konstante Wertungsläufe mit einer Gesamtzeit von 1:40,42 Minuten und konnte sich zwei Plätze vor Zebedies behaupten.



Das Highlight des Tages lieferte Philipp Kornfeld. Er konnte in beiden Wertungsläufen den Mazda 2 in den schwierigen Passagen des Parcours gut auf Drehzahl halten und mit zwei 47er Zeiten und einer Gesamtzeit von 1:35,40 Minuten unangefochten seinen zweiten Sieg in dieser Saison einfahren. Auch dieses Mal musste sich der Meister aus 2013 Tjarko Overhoff vom RC-Haltern geschlagen geben und sich mit dem zweiten Platz begnügen. Kornfeld führt damit nach zwei von acht Veranstaltungen weiterhin die Tabelle an. Gawlik steht auf Rang 13 und Zebedies auf 18.



In der Mannschaftswertung sammelten die AMC-Piloten 27,02 Punkte und siegten vor den Mannschaften vom AC Oelde (25,18 Punkte) und dem MSC Bergstadt-Rüthen mit 24,73 Punkten. Damit führt die Mannschaft des AMC-Hamm nach zwei von acht Veranstaltungen die Tabelle knapp vor der Mannschaft vom AC Oelde an.



Am 01.Juni geht’s ins Siegerland nach Wilnsdorf. Dort wird der dritte Lauf des Youngster Slalom Cups ausgetragen.


 

Treppchenplatz für Daven Harder beim Kartslalom in Rüthen
Werner Zebedies am 12.05.2014 um 13:09 (UTC)
 


Am 11.Mai 2014 hatte der MSC Bergstadt Rüthen zum dritten ADAC Slalom in der Westfalenmeisterschaft der Region Mitte geladen. In der Klasse eins, Jahrgänge 2005 und 2006, ging der achtjährige Daven Harder vom Automobil- und Motorsportclub Hamm e.V. im ADAC an den Start. Der Parcours war sehr anspruchsvoll aufgebaut und hatte es in sich. Denn nur einer der 17 Kartslalompiloten fuhr zwei fehlerfreie Wertungsläufe. Alle anderen Fahrer hatten mindestens einen Fehler zu verzeichnen.


Daven Harder ließ in jedem seiner Wertungsläufe eine Pylone tanzen und bekam in Summe dafür vier Strafsekunden aufaddiert. Dennoch reichte die Gesamtzeit von 1:29,76 Minuten für den dritten Platz hinter dem Lokalmatador Lennard Sossna vom MSC Bergstadt Rüthen der mit einem Pylonenfehler und einer Gesamtzeit von 1:23,40 Minuten seinen Heimvorteil ausspielte und Platz eins belegte. Tilo Boss vom MSC Soester Börde warf im 1. Wertungslauf eine Pylone und erzielte damit eine Gesamtzeit von 1:24,63 Minuten und komplettierte mit Platz zwei das Siegerpodest.


Daven Harder, der im ersten Lauf in Schwelm Platz vier und im zweiten Lauf in Bochum Platz fünf belegte, konnte sich in Rüthen 24 Punkte für die Meisterschaft sichern und in der Tabelle von Platz fünf auf Platz drei hochklettern. Mit 66 Punkten hält Daven Harder den Anschluss an die beiden führenden Tilo Boss (81 Punkte) und Lennard Sossna (78 Punkte).


Nächste Woche Sonntag, am 18.Mai, geht es in Herten an den Start. Da wird sich zeigen ob Daven seinen dritten Platz in der Tabelle festigen kann.
 

Kornfeld startet mit Bestzeiten in die neue Saison
Werner Zebedies am 28.04.2014 um 18:55 (UTC)
 


Mit neun Nachwuchspiloten ging der AMC-Hamm am Sonntag den 27. April in die neue ADAC Youngster-Slalom-Cup-Saison 2014. Bei anhaltendem münsterländer Landregen wurde der erste Lauf des Youngster-Slalom-Cup (YSC) nicht wie gewohnt im Emstalstadion in Harsewinkel veranstaltet sondern vom MSC Bork auf dem Ausbildungsgelände der Polizei in Selm-Bork. Mit 64 eingeschriebenen Startern und sieben genannten Mannschaften ging der Slalomcup ins 16. Jahr.



In der Klasse der Einsteiger (Jahrgang 1996 bis 1998 bei erstmaliger Teilnahme) stellten sich 17 Nachwuchspiloten den Slalomaufgaben. Vom AMC-Hamm gingen Max Grün, Julian Kalthoff und Nico Rielmann, alle drei 16 Jahre alt, an den Start. Max Grün, der Routinier aus dem Kartrennsport, konnte mit zwei blitzsauberen Wertungsläufen und einer Gesamtzeit von 2:42,79 Minuten Platz zwei einfahren. Eine gute zehntel Sekunde schneller war nur Jan-Luca Litsch vom AC Oelde. Er wurde Klassensieger der Einsteiger. Nico Rielmann schmiss im zweiten Wertungslauf eine Pylone und erreichte mit 2:47,42 Minuten einen guten sechsten Platz. Julian Kalthoff fuhr in den Wertungsläufen gute Zeiten, die für Platz neun gereicht hätten. Allerdings mussten Strafzeiten aufaddiert werden, so dass er sich mit einer Gesamtzeit von 3:19,09 Minuten auf Rang 14 einreihen musste.



Die Klasse der Junioren (Jahrgang 1996 bis 1998 bei wiederholter Teilnahme) war am heutigen Tag nur mit 16 Startern belegt. Sebastian Kalthoff und Laura Leismann vertraten in dieser Klasse den AMC-Hamm. Sie zeigten in zwei fehlerfreien Wertungsläufen, dass sie über den Winter nichts verlernt hatten. Sebastian Kalthof bewältigte den durch den Regen doch recht rutschig gewordenen Parcours mit zwei auf die hundertstel Sekunde gleichen Wertungsläufen (je 1:20,44 Minuten). Mit einer Gesamtzeit von 2:40,88 Minuten verpasste er nur knapp einen Podestplatz und zeigte sich mit dem vierten Platz aber dennoch zufrieden. Laura Leismann zeigte an diesem Tag, dass sie die beste Dame nicht nur in der Klasse der Junioren, sondern des gesamten Starterfeldes war. Mit einer Gesamtzeit von nur 2:44,14 Minuten belegte sie Rang sieben.



Gegen 14:00 Uhr gingen dann die Lenkradakrobaten der Jahrgänge 1991 bis 1995 in der Klasse der Young Driver an den Start. In diesem Jahr mit 25 Meldungen die stärkste Klasse. Vom AMC-Hamm waren die drei erprobten Slalompiloten Philipp Kornfeld, Justin Gawlik und Jan-Philipp Zebedies gemeldet. Als vierte Person vom AMC Hamm und als Neueinsteiger wollte Julien Schröer mal die vom ADAC zur Verfügung gestellten Mazda 2 testen.



Philipp Kornfeld lieferte sich hier einen harten und spannenden Wettkampf mit Tjarko Overhoff vom RC Haltern. War Overhoff doch im letzten Jahr Sieger dieser Klasse, so konnte Kornfeld beweisen, dass es noch ein wenig schneller geht. Mit einer Gesamtzeit von 2:32,53 Minuten platzierte sich Kornfeld vor Overhoff und konnte den Klassensieg der Young Driver mit nach Hamm nehmen. Justin Gawlik fuhr im ersten WL die drittbeste Zeit. Im zweiten WL allerdings fiel eine Pylone. Mit den drei Strafsekunden reichte es am Schluss nur für Platz elf. Pech hatte auch Jan-Philipp Zebedies. Auf dem nassen Fahrbahnbelag rutsche sein Mazda 2 im ersten WL ein wenig zu viel über die Vorderräder und das Fahrzeug verschob in der Pylonengasse gleich drei Pylonen aus der Markierung. Das bedeutete neun Strafsekunden, die auch ein guter zweiter WL nicht wett machen konnte. Enttäuscht musste er mit Platz 19 die Heimreise antreten. Ähnlich war es auch bei Neueinsteiger Julien Schröer. Er wollte an der ein oder anderen Stelle doch ein wenig zu viel und schmiss ebenfalls drei Pylonen. Er jubelte allerdings nach dem Blick auf die Ergebnistabelle. „Ich bin nicht letzter geworden, und habe somit mein Minimalziel errreicht!“ war sein Kommentar.



In der Mannschaftswertung reichte es trotz der doch recht guten Ergebnisse nicht für den erhofften Sieg. Der ging mit 27,94 Punkten an die Slalomfahrer vom AC Oelde. Die Mannschaft vom AMC-Hamm erreichte 26,72 Punkte und musste sich mit Platz zwei vor dem RC-Haltern (24,06 Pkt.) zufrieden geben.

In drei Wochen aber geht es schon im Emstalstadion in Harsewinkel weiter. Dann wird es sicherlich wieder spannende Kämpfe um hundertstel Sekunden geben und es wird sich zeigen ob alle wieder in guter Form sind.


 

Erster Sieg für Max Grün / Philipp Bachor im ADAC Chevrolet Cup
Andreas Grün am 16.04.2014 um 10:36 (UTC)
 Gut vorbereitet ging es für die beiden Förderkandidaten des ADAC Westfalen am vergangenen Wochenende zum zweiten Lauf nach Oschersleben. Die technischen Probleme aus dem ersten Lauf, der mit dem zweiten Rang endete, waren in der heimischen Streettoys-Werkstatt lokalisiert und behoben worden. Nun sollte voll auf Angriff gefahren werden.



Das klappte im freien Training noch nicht so ganz, hier hatte man noch eine andere Abstimmung ausprobiert, die sich aber als Trugschluss erwies. Dann aber im Qualifying setzte Max Grün ein erstes Ausrufezeichen: Mehr als 1,2 Sekunden trennten ihn vom Rest des Feldes und damit stand der Liqui-Moly-Chevy auf der Pole-Position.

Der Start zum 2 Stunden-Rennen ging dann allerdings etwas daneben. „Ich hatte zuviel durchdrehende Räder am Start und ehe ich mich versah, hatte ich schon 3 Positionen verloren“ analysierte Max nach dem Rennen. Doch aufgeben galt nicht, und schon nach 6 Runden war die alte Rangordnung wieder hergestellt. Der Chevy mit dem Hertener am Steuer lag wieder in Führung.



So ging es nach 30 Minuten auch an den ersten Boxenstop. Schnell wurde das Fahrzeug gecheckt und betankt und Philipp ging auf die Reise. Er hatte nun einen schweren Job vor sich, musste der Bochumer doch fast eine Stunde hinten dem Steuer sitzen. Aber er löste seine Aufgabe mit Bravour, fuhr sehr konstante Zeiten und konnte die Konkurrenz bis auf einen Fahrer hinter sich halten. Durch die unterschiedlichen Boxen-Stopp-Strategien der Teams fielen Grün / Bachor auf Rang zwei zurück.

Dann wurde wieder an Max übergeben und er blies zur Schlussattacke. Mit konstanten Top-Zeiten robbte er sich an den Führenden heran und konnte 15 Minuten vor Rennende überholen. Danach wurde der Vorsprung immer größer und nach 2 Stunden überquerte der Chevy mit 8 Sekunden Vorsprung die Ziellinie.



„Unglaublich ! Unser zweites Autorennen überhaupt, und schon gewinnen wir“ so nahm ein überglücklicher Philipp Bachor bei der Siegérehrung den verdienten Pokal entgegen.

Die Väter analysierten dann später noch, dass die Boxenstops besser werden müssen. Uwe Bachor:„Hier haben wir 20 Sekunden vertrödelt gegenüber den anderen Teams. Daran müssen wir noch kräftig arbeiten, die Mitbewerber sind dabei einfach besser als wir.“



„Dafür waren unsere Jungs heute einfach unschlagbar“ lobt Andreas Grün. „Für zwei gerade 16 Jahre alte Bengels einfach überragend.“

Nun liegt vor dem Team eine längere Pause bis zum dritten Lauf im Juli. Die wird mit Sicherheit genutzt um das Fahrzeug weiter zu verbessern und um Boxenstopps zu üben.
 

AMC Hamm beteiligt sich am Beckumer Autofrühling
Werner Zebedies am 08.04.2014 um 17:32 (UTC)
 Am 5. und 6.April 2014 veranstalteten die Autohäuser der Neubeckumer Strasse das „Frühlingsfest Automeile Beckum“. Das VW- und Audihaus Auto Weber bot in diesem Rahmen der Jugendgruppe des AMC Hamm an, das Jugendtraining auf ihren Campus durchzuführen und gleichzeitig den Besuchern eine Attraktion für die kleinen Schummis zu bieten. Hier hatten die Kids dann die Möglichkeit ein paar Runden im Jugendkart zu fahren und sich wie Schumacher oder Vettel in deren Anfängen zu fühlen.



Weitere Attraktionen wie Hubschrauberrundflüge und das Fahren mit den Segways, welche die Firma Rautenberg & Hörsing GmbH zur Verfügung stellten, komplettierten das Angebot für die Besucher.



Das Autohaus am Wasserturm hatte zu einem Kickerturnier am Großkicker eingeladen an dem neben dem AMC-Hamm mit Markus Hörsing, Philipp Kornfeld, Werner und Jan-Philipp Zebedies weitere zehn Mannschaften teilnahmen. Der Spaß und der olympische Gedanke standen dabei im Vordergrund. Ebenso am Reaktionstester, an dem Philipp Kornfeld einen Rekord mit 172 Anschlägen in einer Minute aufstellte.


 

Mit Platz vier super Saisonstart für Daven Harder
Werner Zebedies am 08.04.2014 um 13:11 (UTC)
 Einen super Einstand in der neuen Kart-Slalom-Saison 2014 gab der achtjährige Nachwuchsmotorsportler vom AMC-Hamm, Daven Harder, am vergangenen Wochenende in Schwelm beim ADAC Kart-Slalom-Cup des ADAC Westfalen in der Region Mitte.



Im letzten Jahr stieg Daven Harder in den Kart-Slalom-Sport ein und musste sich nach acht Läufen von 25 Startern auf Platz 17, direkt hinter seinem Vereinskollegen Colin Jahn, einreihen. Die Winterpause nutzte Daven aber um sich intensiv auf die neue Saison vorzubereiten und konnte so die im Training erlangte Erfahrung bestens umsetzen. Allerdings verhinderten zwei Pylonenfehler im ersten Wertungslauf einen Podiumsplatz und Daven musste sich mit Platz vier von 18 Startern zufrieden geben. Dennoch ein absolutes Top-Ergebnis. Herzlichen Glückwunsch.
Am 27. April geht es in Bochum weiter. Da drücken wir ihm natürlich wieder fest die Daumen.
 

<- Zurück  1 ...  22  23  24  25  26  27 28  29 Weiter -> 
Aktuelles
 
Termine 2025
ADAC Slalom-Youngster-Cup


Neuigkeiten
ADAC Clubleben


Kartkids
Racingschool 2025


ADAC-Westfalen
Jugendsport


Unsere Ortsclubs
in Westfalen


ADAC-Simracing-Cup

Folge uns auf

 

Ergebnisse 2024
 
Unsere Partner
 

Besucher seit dem 21.12.2013
 
Heutige Besucher 35
Gesamte Besucher 221869
AMC Hamm e.V. im ADAC
 


© Copyright
AMC Hamm e.V. im ADAC
 
Heute waren schon 35 Besucher (203 Hits) hier!