|
|
|
Unser Vereinslokal
Der AMC-Clubabend findet jeden 2. Dienstag im Monat ab 20:00 Uhr in der Isenbeck-Deele statt.
|
|
 |
Automobil- und Motorsportclub Hamm e.V. im ADAC
 |
Zebedies holt Meistertitel im Youngster Slalom Cup
Werner Zebedies am 21.09.2015 um 21:12 (UTC) | |
In der Gesamtwertung des ADAC Youngster Slalom Cup holt in der Klasse der Young Driver Jan-Philipp Zebedies den Titel. Philipp Kornfeld wird zweiter. In der Klasse der Junioren belegt Max Grün den dritten Platz und qualifiziert sich auch für den Bundesendlauf in Wittenburg. In der Mannschaftswertung musste der AMC Hamm allerdings den AC Oelde vorbei ziehen lassen und sich mit Platz zwei zufrieden geben.
Nachdem sich am letzten Wochenende Philipp Kornfeld und Jan-Philipp Zebedies schon vorzeitig die Fahrkarte zum Bundesendlauf gesichert hatten, ging es an diesem Wochenende im letzten Lauf der Meisterschaft um den Meisterschaftstitel des ADAC Youngster Slalom Cup 2015. Einige Optionen waren noch offen. Kornfeld wollte seinen Titel vom letzten Jahr verteidigen und ging als klarer Favorit an den Start. Hatte er doch auch in diesem Jahr vom ersten bis zum sechsten Lauf die Tabelle angeführt. Zebedies war immer knapp dahinter. Er hatte im siebten Lauf die Tabellenführung übernommen und hatte aufgrund der Streichergebnisse noch eine kleine Chance auf den Titel. Aber auch der Sieger von 2013, Tjarko Overhoff vom RC Haltern, konnte beiden Fahrern vom AMC Hamm noch einen Strich durch die Rechnung machen. Und somit blieb es bis zum Schluss spannend.
Aber erst einmal starteten bei recht kühlem und windigem Wetter am Sonntag, dem 20. September 2015, um 10:30 Uhr die Junioren auf dem vom MSC Bergstadt-Rüthen vorbereiteten Slalomparcours. Moritz Schniedermann, der in den letzten beiden Veranstaltungen immer ganz vorne mit dabei war und sich damit schon auf Tabellenplatz vier vorgearbeitet hatte, versuchte noch in die Top drei vorzudringen um sich für den Bundesendlauf zu qualifizieren. Aber schon während der Läufe meinte er: „Das hier ist heute nicht meine Strecke!“ Und somit konnte er seinen direkten Kontrahenten Maurice Brinkmann vom AC Oelde nicht mehr bezwingen. Mit zwei fehlerfreien Läufen und einer Gesamtzeit von 2:23,18 belegte er Rang neun und blieb in der Tabelle auf dem undankbaren vierten Platz. Sein Kommentar: „Für die Teilnahme am Bundesendlauf hat es heute leider nicht gereicht. Aber ich habe mich für den NRW-Cup qualifiziert. Und da habe ich eine weitere Chance um an der Deutschen Junioren Slalom Meisterschaft teilzunehmen.“
Sein Teamkollege Nico Rielmann hingegen war eineinhalb Sekunden schneller und belegte mit einer Zeit von 2:21,68 Rang drei, sein bestes Saisonergebnis. In der Gesamtwertung kletterte er dadurch von Platz zehn auf acht.
Julian Kalthoff machte im ersten Wertungslauf einen Fehler und musste sich daher mit Rang 19 zufrieden geben. In der Tabelle änderte sich dadurch nichts. Er blieb auf Rang 17.
Max Grün fuhr in beiden Wertungsläufen die schnellsten Zeiten und hätte erster werden können. Aber eine Pylone stand ihm wohl im Weg, die dies zu verhindern wusste. Und somit landete er immerhin noch auf Rang sechs. Das reichte nicht aus um seinen zweiten Platz in der Gesamtwertung zu halten. Aber das Ergebnis war gut genug um sich Platz drei zu sichern und sich damit für den Bundesendlauf zu qualifizieren. Sieger der Junioren im letzten Lauf wie auch in der Meisterschaft wurde Jan Zabel vom AC Oelde.
Weiterhin haben sich Grün, Schniedermann und Rielmann für den NRW Juniorencup qualifiziert, der am 03.10.15 in Bad Driburg im Bilster Berg- Drive Resort stattfindet.
Nach einer langen Mittagspause ging es um 14:30 Uhr mit den Young Drivern weiter. Im Training, noch auf trockenem Asphalt, konnte Jan Philipp Zebedies mit einer Top Zeit von 1:09,63 glänzen. Nur der Lokalmatador Fabian Frisse vom MSC Bergstadt-Rüthen war noch etwas schneller. Kornfeld lag mit einer 1:09,84 auch auf Podestkurs. Im ersten Wertungslauf waren die Zeiten dann doch nicht ganz so gut wie im Trainingslauf. Keiner wollte Fehler machen und alle fuhren etwas verhaltener.
Im Zweiten Wertungslauf zogen dunkle Wolken auf. Alle Fahrer hofften darauf, dass jetzt, mitten im Wettbewerb, kein Regen Einzug hält und die Chancengleichheit in der Startergruppe verändert. Aber darauf nahm Petrus keine Rücksicht. Julian A. Schröer fuhr noch im Trockenen. Und als Sebastian Kalthoff ins Lenkrad griff öffnete Petrus leicht die Schleusen und die Strecke wurde zunächst feucht.
Kalthoffs Zeit im zweiten Wertungslauf dauerte zwei Sekunden länger als im ersten. Jan-Philipp Zebedies, der noch den zweiten Wertungslauf von Alexander Richter (AC Oelde) und von Marvin Otterbach (AMC Burbach) abwarten musste, wurde schon ganz nervös, denn der Regen wurde stärker und er wusste, was das für ihn bedeutete. Seine Zeit im zweiten WL: 1:14,54. Sichtlich verärgert über die Wetterverhältnisse sah er seine Hoffnung auf eine gute Platzierung schwinden. Aber seine direkten Kontrahenten, die Ihn heute den Tabellenplatz eins streitig machen konnten, kamen erst jetzt nach ihm an den Start. Und der Regen bewässerte den Parcours dermaßen, dass dieser von den besten Fahrern nicht mehr mit Topzeiten befahren werden konnte. Der Lokalmatador Fabian Frisse (MSC Bergstadt Rüthen) kam mit einer 1:19,60 ins Ziel. Zehn Sekunden langsamer als im ersten Wertungslauf. Ebenso Tjarko Overhoff. Er hatte sich für heute einen Sieg vorgenommen. Aber er wurde mit einer 1:20,83 gestoppt.
Als letzter Starter fuhr Philipp Kornfeld über den nun schon sehr nassen und schmierigen Parcours. Sein Ziel war ursprünglich wenigstens in die Top vier zu fahren, um sich die Tabellenspitze wieder zurück zu erobern. Aber seine Zeit von 1:19,04 ließen seine Hoffnung auf den zweiten Titel nach 2014 in dieser Klasse schwinden. Jan Philipp Zebedies, der sich über seine 1:14 er Zeit maßlos geärgert hatte konnte letztendlich wieder strahlen. Denn die Gesamtzeit von 2:25,55 brachte ihn zwar nur auf einen achten Platz. Aber da Philipp Kornfeld mit 2:29,57 nicht über Platz 12 hinaus kam und Tjarko Overhoff mit einer Zeit von 2:32,10 durch den Regen quasi auf den letzten Platz gespült wurde, konnte sich Jan-Philipp Zebedies freuen. Denn die wenigen Punkte, die Kornfeld und Overhoff bekamen, reichten nicht aus um ihn von der Tabellenspitze zu verdrängen. Somit wurde Jan-Philipp Zebedies in der Klasse der Young Driver der neue Meister im Youngster Slalom Cup 2015 des ADAC Westfalen. Auch Sebastian Kalthoff konnte wieder strahlen, denn er erreichte mit einer Gesamtzeit von 2:22,94 Platz vier und damit sein bestes Saisonergebnis.
Dadurch, dass das Wetter so starken Einfluss auf die Platzierungen genommen hatte, konnten die Piloten vom AMC Hamm nicht mehr genug Punkte einfahren, um sich in der Mannschaftswertung die Tabellenspitze zu sichern. Somit blieb der dritte Meisterschaftssieg in Folge leider aus. Für die Mannschaftswertung kamen nur 23,86 Punkte zusammen. Das bedeutete Rang drei hinter AC Oelde (27,09 Pkt.) und dem MSC Bergstadt Rüthen (26,32 Pkt.). In der Meisterschaftswertung rutschte der AMC Hamm auf Platz zwei und konnte dem AC Oelde nur zum Mannschaftssieg gratulieren.
Bis zu den Endläufen wird sicherlich noch die ein oder andere Trainingseinheit absolviert. Dann wird sich zeigen, ob unsere Nachwuchspiloten noch weitere Titel erfahren können.
Unser Dank geht an das Autohaus Rhynern für die freundliche Unterstützung!
| | |
|
Nico Rielmann und Max Grün gewinnen in Assen
Andreas Grün am 15.09.2015 um 21:18 (UTC) | |
Selbst Zeitstrafe kann die beiden Youngster vom AMC Hamm nicht stoppen
Am vergangenen Wochenende veranstaltete der RSC Hamburg in Kooperation mit dem ADAC im niederländischen Assen die Racing Days. Auf der Traditionsstrecke der Dutch TT gingen im Rahmen des 2h-Rennens auch Nico Rielmann (16/Anröchte) und Max Grün (17/Herten) an den Start.
Schon im Zeittraining für die Startaufstellung setzten die beiden eine erste Duftmarke und stellten den BMW 318ti auf die Pole-Position.
Den Start-Turn fuhr Nico. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte er sich dann langsam vom Feld absetzen. Das Team hat eine sehr vorsichtige Reifenstrategie gewählt, schließlich sollte das Gummi ja 2 Stunden halten. Und so brauchten die Reifen eben einige Runden, um den gewohnten Grip aufzubauen.
Nach 30 min übergab Nico dann mit 18s Vorsprung an Max. Dieser war auf einen 1h-Turn angesetzt. Die Reifen hatten jetzt perfekte Haftung und Max konnte mit einer Bestzeit nach der anderen den Vorsprung weiter ausbauen und kurz vor Ende seines Turns den engsten Verfolger sogar überrunden.
So übergab er nach 90 Rennminuten den BMW wieder an Nico mit einer Runde Vorsprung. Nico sollte das Rennen über die restlichen 30 min nur noch nach Hause fahren.
Doch 2 Runden später die Überraschung: die Rennleitung hatte eine Drive-Through-Penalty (Boxendurchfahrtstrafe) gegen das Team verhängt wegen mehrmaligen Verlassens der Rennstrecke. Scheinbar hatten die beiden Fahrer in einigen Kurven zu stark über die Curbs geräubert und so die Strecke nach Ansicht der Rennleitung abgekürzt.
Nico kam rein und musste die gesamte Boxengasse mit 20km/h durchfahren, was gut 1:30 min dauert. Der Vorsprung war größtenteils dahin.
Nun musste Nico doch noch Gas geben. Es folgten sehr schnelle Rennrunden. Der BMW-Challenge-Champion gab alles und wurde nach 2h als Sieger mit über einer Runde Vorsprung abgewunken.
Als Belohnung für die klasse Leistung der beiden gab es unter dem Beifall der Anwesenden einen großen Siegerpokal.
„Es war jetzt mein siebtes 2h-Rennen, 5 davon konnte ich mit meinem jeweiligen Partner gewinnen. Doch heute war es etwas ganz besonderes für mich,“ so ein glücklicher Max Grün. “Nicht nur die Strecke hier in Assen war Neuland für mich, sondern auch das Auto. Ein großes Lob an Norbert Rielmann, der BMW lief einfach perfekt.“
Nico Rielmann ergänzt: “Wir waren in diesem Rennen wirklich ein Top-Team, alles hat super geklappt mit 2 gleich schnellen Fahrern auf dem Auto. Durch die Zeitstrafe musste ich noch mal richtig Gas geben, zum Schluss brachen dann die Reifen ein, doch es hat gereicht. So ein Langstreckenrennen war mal eine ganz neue Erfahrung im Gegensatz zu den Sprintrennen der BMW-Challenge.“
Der siegreiche BMW 318ti steht jetzt zum Verkauf, im nächsten Jahr wollen beide Fahrer wenn alles klappt, sich höheren Aufgaben widmen.
| | |
|
Nico Rielmann und Max Grün am kommenden Wochenende in Assen aktiv
Andreas Grün am 09.09.2015 um 07:52 (UTC) | |
Nach dem vorzeitigen Titelgewinn in der DMV-BMW-Challenge suchte der Anröchter Rennfahrer Nico Rielmann für den Rest der Saison ein neues Betätigungsfeld und wurde fündig bei den Langstreckenrennen des ADAC-BMW-318ti-Cup.
Für ein 2h-Rennen braucht Rielmann jedoch einen zweiten Fahrer.
Wer lag da näher, als der letztjährige 4-malige Sieger der 2h-Rennen und Gewinner des ADAC-Chevrolet-Cups – Max Grün – der sich nicht lange bitten ließ und sofort zusagte.
Max und Nico kennen sich schon seit den gemeinsamen Anfängen im Kart, starten beide für den AMC Hamm im Automobilslalom und sollten ein äußerst schlagkräftiges Team darstellen.
Am kommenden Wochenende erfolgt der erste Start der beiden Youngster auf dem TT Circuit Assen, der Traditionsrennstrecke in den Niederlanden, auf der auch alljährlich die Rennen zur Motorradweltmeisterschaft im Rahmen der legendären Dutch TT stattfinden.
Als Teamchef wird Andreas Grün fungieren, die Vorbereitung des BMW 318 ti liegt in den bewährten Händen von Norbert Rielmann.
Der Start erfolgt am Samstag, 12.09. um 13:00 Uhr. Assen liegt in der Provinz Drente in der Nähe von Groningen, ca. 250 km von Dortmund entfernt.
| | |
|
Zebedies löst Kornfeld an der Tabellenspitze ab
Werner Zebedies am 07.09.2015 um 19:30 (UTC) | |
Im Emstalstadion in Harsewinkel veranstaltete am 06.September 2015 der MSC Soester Börde den siebten Lauf zum ADAC Youngster Slalom Cup 2015. Die Soester hatten sich für diesen Lauf mal einen etwas anderen Parcours ausgedacht als es dort so üblich ist. Ob es an dem Parcours lag oder andere Einflüsse beteiligt waren, ist nicht bekannt. Auf jeden Fall verlief es für die gewohnten Spitzenfahrer vom Automobil- und Motorsportclub Hamm e.V. im ADAC an diesem Tag nicht so wie erwartet.
Um 8:30 Uhr ging es los mit den Einsteigern und den Junioren. Vom AMC Hamm griff Max Grün als erster Juniorfahrer ins Lenkrad. Mit einer Gesamtzeit von 1:39,71 Minuten musste er heute mit Platz sechs vorlieb nehmen. Dicht gefolgt von seinem Teamrivalen Nico Rielmann. Der war nur vier hundertstel Sekunden langsamer als Grün und kam auf Rang sieben. Julien Kalthoff belegte mit einer Gesamtzeit von 1:41,69 den 14. Rang. Schniedermann, der schon letzte Woche in Witten mit Platz zwei überraschte, eroberte sich mit zwei blitzsauberen Wertungsläufen und einer Zeit von 1:39,39 Minuten diesmal Podestplatz drei. Klassensieger wurde Jan Zabel vom AC Oelde mit einer Zeit von 1:38,58 Minuten dicht gefolgt von Marcus Dec (1:39,35) vom AMSC Marl-Hüls. In der Tabelle der Junioren konnte sich Schniedermann von Platz fünf auf Platz vier verbessern und hofft darauf, im letzten Lauf in Rüthen noch Platz drei zu erlangen. Grün bleibt weiterhin auf Rang zwei.
In der Klasse der Young Driver startete der Tabellenführer Philipp Kornfeld als erster Fahrer. Seine Gesamtzeit von 1:36,57 aus den beiden Wertungsläufen hätte heute auch für einen Klassensieg gereicht. Aber schon im ersten Wertungslauf hatte Kornfeld kein Glück. Ein Fehler brachte ihm drei Strafsekunden ein und machte seine Chance auf einen Klassensieg zunichte. Dann kam im zweiten WL auch noch Pech dazu. Während der Fahrt rutschte sein Sitz, der wohl nicht richtig eingerastet war, ganz nach hinten und er hatte Mühe den Mazda 2 auf Kurs zu halten. Dabei fuhr er drei Pylonen um und katapultierte sich mit weiteren neun Strafsekunden in der Ergebnisliste auf den 14. Platz vor seinen Teamkollegen Julien Schröer, der heute auch nicht seinen besten Tag hatte.
Jan-Philipp Zebedies merkte schon im Trainingslauf, dass dieser neu gesteckte Parcours nicht „seiner“ war. Beide Wertungsläufe (WL) absolvierte er zwar fehlerfrei. Aber die Gesamtzeit von 1:39,72 stimmte ihn nicht zufrieden. Zumal er im zweiten WL gefühlt viel schneller unterwegs war, als die Zeitnahme belegte. Sein Kommentar: „Mit Platz sechs und 6,33 Punkten habe ich aber immer noch mein Minimalziel für heute erreicht und die Fahrkarte zum Bundesendlauf vorzeitig gesichert.“ Sebastian Kalthoff fuhr ebenfalls fehlerfrei und konnte sich mit einer Zeit von 1:40,46 direkt hinter Zebedies auf Platz sieben einreihen.
Klassensieger wurde Lucas Figge (1:38,59) vom MFC Auf dem Schnee vor Alexander Richter (1:38,73) vom AC Oelde und Tjarko Overhoff (1:38,76) vom RC Haltern. In der Tabelle gab es durch diese Ergebnisse einen Führungswechsel. Zebedies löste Kornfeld ab, der auf Rang drei hinter Tjarko Overhoff abfiel. Weiter abwärts kann es für Kornfeld nicht mehr gehen. Denn zum viertplatzierten Marvin Otterbach ist der Abstand schon viel zu groß. Damit hat auch Kornfeld die Fahrkarte zum Bundesendlauf sicher.
In der Mannschaftswertung konnten diesmal die drei Junioren Moritz Schniedermann (8,81Pkt.), Max Grün (7,38 Pkt.) und Nico Rielmann (6,90 Pkt.) in Summe 23,09 Punkte einfahren. Damit platzierten sie sich hinter dem Team vom AC Oelde, die mit 27,09 Punkten in der Mannschaftswertung siegten. Die Jungs vom AMC Hamm aber freuten sich gemeinsam, denn sie konnten mit diesem Ergebnis die Tabellenführung noch ganz knapp vor dem AC Oelde verteidigen.
Der letzte Lauf des ADAC Youngster Slalom Cup findet am 20.September in Rüthen statt. Dort wird sich dann zeigen, wer die Meisterschaft in den einzelnen Klassen gewinnt und wer sich von den Teilnehmern für die Endläufe qualifiziert. Die Meisterschaft bleibt also weiterhin spannend.
Unser Dank geht an das Autohaus Rhynern für die freundliche Unterstützung!
| | |
|
Moritz Schniedermann sorgt in Witten für Überraschung
Werner Zebedies am 30.08.2015 um 22:09 (UTC) | |
Neben dem Highlight des Tages, Hamm erFahren - Oldtimer unterwegs fürs Hospiz, an dem sich auch der Automobil- und Motorsport Club Hamm e.V. im ADAC mit ehrenamtlichen Helfern beteiligte, fand in Witten der sechste Lauf des ADAC Youngster Slalom Cup statt. Auf dem Gelände des Möbelhauses Ostermann konstruierte der MFC Auf dem Schnee in diesem Jahr einen sehr spärlichen Parcours. Da gleichzeitig auf dem Gelände ein Trödelmarkt stattfand, musste der ursprünglich geplante Parcours halbiert werden.
Aber mit einem kleinen Parcours kamen die Hammer Racer wohl sehr gut zurecht. Denn auch das Trainingsgelände in Hamm ist nicht besonders groß. Dafür aber immer sehr kniffelig. Und so gingen unsere acht Jungs vom AMC-Hamm optimistisch in den Wettbewerb.
In der Klasse der Junioren waren heute wieder alle vier Racer vom AMC am Start. Hervorragende Leistungen zeigte Moritz Schniedermann. Schon im ersten Wertungslauf pilotierte er den Mazda 2 mit viel Fahrgefühl aber auch sehr viel Ehrgeiz im Grenzbereich durch den Slalomparcours. Mit einer Zeit von 1:04,93 Minuten fuhr er Tagesbestzeit im 1. Wertungslauf, dicht gefolgt von Max Grün, der mit 1:05,05 die zweitschnellste Zeit fuhr. Allerdings hatte Max Grün etwas Pech und schubste eine Pylone zur Seite. Dafür bekam er drei Strafsekunden aufaddiert. Aber aufgeben war nicht. Mit Tagesbestzeit im 2. Wertungslauf von 1:04,35 versuchte er seinen Fehler wett zu machen und toppte die Zeit von seinem Teamkollegen. Schniedermann konnte im zweiten Wertungslauf seine Glanzzeit nicht wiederholen und fuhr 1,22 Sekunden langsamer als im 1. WL. Das reichte zwar nicht für den Podestgipfel, aber einen guten zweiten Platz (2:11,06) und 9,21 Punkte für die Mannschaftswertung. Klassensieger wurde Jan Zabel (2:10,63) vom AC Oelde. Max Grün (2:12,40) belegte trotz seines Fehlers Platz vier. Nico Rielmann kam mit 2:12,87 auf Rang sechs. Julian Kalthoff machte ebenfalls im 1. Wertungslauf einen Fehler und belegte mit 2:21,10 Minuten Rang 16.
In der Klasse der Young Driver war Philipp Kornfeld wieder einmal unschlagbar. Schon im ersten WL setzte er mit 1:03, 92 Minuten eine Bestmarke, an die auch sein direkter Konkurrent und Teamkollege Jan-Philipp Zebedies mit 1:05, 03 Min., der zweitbesten Zeit, nicht heran kam. Im zweiten Wertungslauf fuhren beide nicht mehr ganz so aggressiv und blieben nur wenige zehntel Sekunden über ihre Zeiten aus dem ersten WL. Mit einer Gesamtzeit von 2:08,05 siegte Philipp Kornfeld souverän vor seinem Teamkontrahenten Jan-Philipp Zebedies (2:10,38) und Tjarko Overhoff (2:11,22) vom RC Haltern.
Für Kornfeld gab es 9,67 Punkte, für Zebedies 9,00 Punkte. Mit den Punkten von Schniedermann machte das in Summe 27,88 Punkte für die Teamwertung. Diese Punkteausbeute reichte zum dritten Mal in Folge für einen Teamsieg in der Vereinsmannschaftswertung. Hier siegten unsere Jungs vom AMC Hamm vor der Mannschaft aus Oelde (26,09 Punkte) und den Slalomspezialisten vom MSC Bergstadt Rüthen (19,03 Punkte). In der Mannschaftswertung bleibt damit der AMC Hamm weiter an der Tabellenspitze.
Sebastian Kalthoff hatte nicht seinen besten Tag und belegte mit einer Zeit von 2:16,47 Rang elf. Julien Alexander Schröer lag von den Zeiten her nicht schlecht. Allerdings musste er sich mit Platz 14 zufrieden geben, weil er neun Strafsekunden für drei Fehler kassierte.
Schon am 06.September findet der siebte und vorletzte Saisonlauf im Emstalstadion in Harsewinkel statt. Dort kann es schon eine Vorentscheidung geben, wer von den Hammer Slalompiloten Ende Oktober mit zum Bundesendlauf in den Hohen Norden fährt.
Unser Dank geht an das Autohaus Rhynern für die freundliche Unterstützung!
| | |
|
Pokale für Max Grün und Jan-P. Zebedies
Werner Zebedies am 26.08.2015 um 08:30 (UTC) | |
Bevor es am nächsten Sonntag wieder mit dem ADAC Youngster Slalom Cup in Witten weitergeht, nutzten Max Grün, Philipp Kornfeld, Moritz Schniedermann und Jan-Philipp Zebedies den tollen Sommertag um in Freudenberg am Jubiläumsslalom der Rallyefreunde Niederndorf teilzunehmen.
Max Grün startete auf seinem Mazda 2. Die anderen drei auf dem Skoda Fabia. Der bekam zwischenzeitlich eine neue Lenkeinheit und einen neuen Schalensitz damit die Fahrer mit ihrem Popometer den Grenzbereich des Fahrzeugs besser ertasten können.
Um 09:00 Uhr ging es auf dem weitläufigen Gelände der Spedition Bender los. Die Serienklasse 6 wurde aufgerufen und die vier Piloten vom AMC Hamm mussten sich der Konkurrenz, die mit VW Polo, Lupo und Opel Corsa angereist war, stellen. Mit 37 Startern war es wohl die stärkste Klasse an diesem Tag. Und zur Freude der Piloten durften sie nicht wie üblich zwei Wertungsläufe absolvieren, sondern drei.
Schon im Trainingslauf merkten die Hammer Slalompiloten, dass es sehr schwer werden würde auf dem eines Rundkurs ähnelnden Parcours ganz vorne mitzufahren. Die doch um einige hundert Kilogramm leichteren Polos und Corsas hatten einen zu großen Gewichtsvorteil. Um doch noch die ein oder andere zehntel Sekunde oder gar halbe Sekunde herauszuholen wurde mit dem Reifenluftdruck herumexperimentiert und auf dem Parcours schon mal eine andere Gangwahl getroffen.
Philipp Kornfeld, der im ersten WL schon alles auf eine Karte setzte war über eine Sekunde schneller als im Training. Allerdings hatte er Pech und machte zwei Fehler, die ihn sechs Strafsekunden einbrachten. Damit war die Option auf vordere Plätze dahin. Entsprechend fuhr er in den Folgeläufen etwas zurückhaltender, aber dafür fehlerfrei. Mit einer Gesamtzeit von 2:46,76 reichte es dann doch nur für Rang 26.
Moritz Schniedermann verbesserte sich vom Trainingslauf bis zum dritten WL um über 1,5 Sekunden. Mit einer Gesamtzeit von 2:43,79 kam er auf Platz 22.
| | |
|
|
|
 |
|
|
|
|
Aktuelle Ergebnisse 2023
ADAC Slalom Youngster Cup
|
|
|
Heutige Besucher 29
Gesamte Besucher 168643 |
|
© Copyright
AMC Hamm e.V. im ADAC |
|
|
 |
|
|
|
|