News

Automobil- und Motorsportclub Hamm e.V. im ADAC


Vier AMC-Motorsportler vom ADAC Westfalen geehrt
Werner Zebedies am 07.12.2014 um 21:06 (UTC)
 Bei der alljährlichen Sportlerehrung des ADAC Westfalen im Goldsaal der Westfalenhallen in Dortmund wurden Philipp Kornfeld, Jan-Philipp Zebedies, Max Grün und Nico Rielmann vom Automobil- und Motorsportclub Hamm e.V. im ADAC für ihre motorsportlichen Erfolge in der Saison 2014 geehrt.




Wie in jedem Jahr, wurden auch in diesem Jahr die besten Motorsportler des ADAC Westfalen in den Sparten Automobil-, Motorrad- und Kartsport geehrt sowie zahlreiche Auszeichnungen der Sportwarte vorgenommen. Dazu hatte der ADAC rund 300 Gäste eingeladen. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einer Ansprache von Horst-Helmuth Bube, dem Vorstand Sport ADAC Westfalen.
Zum ersten Mal mit dabei waren die beiden Slalompiloten vom AMC Hamm Max Grün und Nico Rielmann, die in diesem Jahr vom Kart- in den Automobilsport umgestiegen waren und dort ihre erste Saison im ADAC-Youngster-Slalom-Cup erfolgreich absolviert hatten. An die Erfolge vom letzten Jahr konnten die beiden Slalompiloten Philipp Kornfeld und Jan-Philipp Zebedies anknüpfen. Beide waren altersbedingt von der Klasse der Junioren in die Klasse der Young Driver gewechselt.




In der Einzelwertung des ADAC Youngster Slalom Cups wurde Max Grün in der Klasse der Einsteiger für seinen ersten Platz und Nico Rielmann für seinen vierten Platz geehrt.




Hervorzuheben ist, dass sich Max Grün und Nico Rielmann in diesem Jahr nicht nur für den NRW-Endlauf in Neuss qualifiziert hatten, sondern auch für die Deutsche Junioren Slalom Meisterschaft in Oschersleben. Unter 85 der besten Teilnehmer der Jahrgänge 1998 bis 1996 aus ganz Deutschland konnten sie mit Plätzen im Mittelfeld gute Ergebnisse erzielten.




In der Klasse der Young Driver wurde Philipp Kornfeld für den Klassensieg und Jan-Philipp Zebedies für einen guten fünften Platz geehrt. Philipp Kornfeld hatte sich mit diesem Ergebnis für den Bundesendlauf in Oschersleben qualifiziert. Dort konnte er unter 43 der besten ADAC-Kandidaten aus Deutschland in seiner Altersklasse (Jahrgänge 1995 bis 1991) einen hervorragenden vierten Platz herausfahren.
In der Ortsclub-Mannschaftswertung belegte der AMC-Hamm Platz eins vor dem AC Oelde und RC Haltern.




Philipp Kornfeld nahm den Mannschaftspokal stellvertretend für die beteiligten neun Motorsportler des AMC Hamm entgegen.

Die Termine für die Saison 2014 im ADAC-Youngster-Slalom-Cup sind bereits festgeschrieben. Alle vier Motorsportler wollen sich dann auch im nächsten Jahr wieder den Herausforderungen stellen. Ausgeschrieben wird die Serie ab Jahrgang 1999 und älter. Interessierte Jungen und Mädchen erhalten weitere Informationen auf der Internetseite www.amc-hamm-im-adac.de oder beim Jugendgruppenleiter Thomas Gawlik per Telefon unter 0152-29246622.

Die jungen Motorsportler des AMC-Hamm bedanken sich an dieser Stelle bei allen Partnern und Helfern für ihre Unterstützung im Jahr 2014. Denn nur so war es auch in diesem Jahr wieder möglich, für die Wettbewerbsläufe zu trainieren und wieder ganz vorne mit dabei zu sein.
 

Titel vorzeitig eingefahren – Max Grün und Philipp Bachor siegen erneut
Andreas Grün am 23.10.2014 um 00:44 (UTC)
 Am 18.Oktober war erneut die etropolis-Arena in Oschersleben Station für den 6.Lauf des diesjährigen ADAC-Chevrolet-Cup. Bei bestem Rennwetter wieder mit dabei die beiden Förderkandidaten des ADAC Westfalen Max Grün und Philipp Bachor. Im Vorfeld zu diesem Rennen hatte man im Team schon nachgerechnet und die beiden Piloten wussten, das sie nach bisher 3 Siegen und 2 zweiten Plätzen nur noch ein Top-Ergebnis brauchten, um vorzeitig den Meistertitel einzufahren. So gingen sie auch voll konzentriert den Renntag an und Max konnte den Liqui-Moly-Chevy auf die Pole-Position setzten.


Foto: Kai Kretzberg

Diese konnte er jedoch beim Start zum 2-Stunden-Rennen nicht halten und so schlüpfte ein Konkurrent durch. „Ich hatte Wheelspin, also durchdrehende Räder, musste kurz das Gas zurücknehmen und schon war der Gegner durch.“ so Max „Doch schon in der nächsten Runden konnte ich die Verhältnisse wieder zurecht rücken.“ Und so war es - am Ende der Zielgeraden ein spätestes aller spätesten Bremsmanöver - und Max war wieder vorn.


Foto: Kai Kretzberg

Nach 30 Minuten erfolgte der erste Boxenstop, Philipp übernahm das Steuer für den langen Zwischenturn. Dieser hatte es dieses Mal so richtig in sich. Permanent musste er sich gegen die Angriffe der Gegner wehren, die ihm im Nacken saßen und nicht locker ließen. Doch Philipp zeigte keine Nerven, konnte alle Angriffe abschmettern und den Chevy auf Platz eins zum Boxenstop bringen. Max schnallte sich an und düste auf die Strecke. Doch oh Wunder, man lag jetzt nur noch auf Platz 2! Was war geschehen? „Wir haben im Nachhinein alle Zeiten analysiert“ erklärt Teamchef Andreas Grün „und sind zu dem Ergebnis gekommen, das unsere beiden Youngster in die Boxengasse hinein und wieder heraus zu vorsichtig und zu langsam gefahren sind. Hier waren unsere Gegner einfach wesentlich schneller, haben entsprechend Zeit gut gemacht und uns somit beim Boxenstop überholt. Es besteht Verbesserungsbedarf.“


Foto: Kai Kretzberg

Nun kam auf Max doch noch mehr Arbeit als gedacht zu. Doch es dauerte nur 3 Runden, bis der Vorsprung egalisiert war und in der 4.Runde zog er vorbei. Das war der Sieg und somit auch der vorzeitige Titelgewinn im ADAC-Chevrolet-Cup 2014 nach 6 von 8 Rennen! „Alles super gemacht wie schon die gesamte Saison“ so ein zufriedener Vater Uwe Bachor „Die Jungs haben einen Top-Job gemacht, nicht die kleinste Macke am Auto und immer sauschnell. Hätte mir vor der Saison einer prophezeit, das wir den Titel einfahren, dem hätte ich gesagt er spinnt. Und nun haben wir gerade das geschafft, unglaublich!“
Die restlichen zwei Rennen werden die beiden nicht mehr fahren. Max wird sich noch um seine Slalomkarriere kümmern, am kommenden Wochenende steht für ihn die Deutsche-Junioren-Slalom-Meisterschaft auf dem Programm, natürlich wieder in … Oschersleben und Philipp wird seinen Formel-BMW-Boliden in Holland an den Start bringen. Der Chevrolet Cruze steht zum Verkauf.

„Wir danken unseren Eltern und unseren Sponsoren, dem ADAC Westfalen, dem Autohaus Blendorf in Herten, der Fa. Liqui Moly Schmierstoffe, der DEKRA Automobil GmbH in Essen, der Fa. Area68 und der Fa. Streettoys, beide in Gelsenkirchen, dem Reifenhandel Westerholt sowie der Fa. CWS Engineering Glastonbury/Sommerset/England und der Fa. Sandtler in Bochum für die Unterstützung, ohne die das alles nicht möglich gewesen wäre“ schließen die beiden Rennfahrer ab.“Ein großer Dank auch an die Schule und den Ausbildungsbetrieb für das Verständnis für unser Hobby. Dann noch danke an einen Airbrusher, der namentlich nicht genannt werden will, für das tolle Design unserer Helme.“
 

AMC Hamm zu Gast im RAG-Trainingsbergwerk
Jan-Philipp Zebedies am 20.10.2014 um 22:30 (UTC)
 


Am Samstag, den 11.Oktober 2014, reisten die Motorsportler des AMC Hamm nicht wie üblich zum Slalomtraining auf den Parkplatz von Landgard oder zum Autorennen nach Oschersleben. Nein. Diesen Samstag hatten sich die Motorsportler und einige Partner des Vereins für einen Besuch im RAG-Trainingsbergwerk in Recklinghausen reserviert. Hier wollten sich Jung und Alt über die Arbeit der Bergleute unter Tage informieren und anschließend den Tag bei Benzingesprächen und gemütlichen Beisammensein ausklingen lassen.



Uwe Reichelt, Mitarbeiter der RAG Deutsche Steinkohle, empfing die Motorsportler und stattete die neugierigen Besucher für die Grubenfahrt mit Helm und Fahrmantel aus. Dann ging es in den Berg. In einem mit Holzausbau ausgekleideten Raum fand dann die offizielle Begrüßung statt und es wurde ein Film über die Entstehung der Kohle und den Untertagearbeiten gezeigt. Bevor es zur eigentlichen Grubenfahrt ging, erläuterte unser Vereinsmitglied Werner Zebedies noch einige Aufgaben, die es unterwegs im Familienverbund zu lösen galt. Schließlich sollte an diesem Tag auch die „Vereinsmeisterschaft für jedermann“ ausgetragen werden.



Während der ca. zweistündigen Befahrung ging es dann erst einmal vorbei an der Heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute, zum Streb mit Holzausbau. Danach konnten die Besucher nicht nur Bergbaumaschinen und Einrichtungen besichtigen sondern durften auch mal die Einschienenhängebahn vom Haspelstand aus durch das Grubengebäude fahren lassen. An einer mit schwarzem Gold gefüllten Lore ging es nun am Schacht vorbei durch die Wetterschleuse zu den Sprenglochbohrern. An dem Hobelstreb mit Übergabestation lies Uwe Reichelt mal einen Panzerförderer anfahren, damit richtiges Bergbaufeeling entstand und sich alle besser vorstellen konnten, wie es unter Tage ist. Gegen Ende der Befahrung ging es vorbei an der Gurtbandanlage und alle mussten durch den Walzenstreb krabbeln. Hierbei stellte man fest, dass der Bergmann doch ganz schön beweglich sein muss, wenn er unter Tage bis zur Kohle vorstoßen will.



Nach insgesamt zweieinhalb Stunden war die Grubenfahrt beendet. Die jungen Nachwuchspiloten bedankten sich bei Uwe Reichelt für die aufschlussreiche Führung und übergaben ihm ein Präsent. Anschließend ging es zum gemütlichen Teil des Clubfestes 2014 über. Die „Vereinsmeisterschaft für jedermann“ konnte Familie Kalthoff für sich entscheiden. „Alles in Allem ein gelungener Event“, war die einstimmige Meinung.



 

Grün und Rielmann stehen im DM-Finale
Werner Zebedies am 07.10.2014 um 12:11 (UTC)
 Die drei Nachwuchspiloten vom AMC Hamm Max Grün, Nico Rielmann und Sebastian Kalthoff hatten sich über die acht Läufe des ADAC Youngster Slalom Cups für die NRW Slalom Junioren Meisterschaft des dmsj qualifiziert. Diese wurde am 03.Oktober in Neuss ausgetragen.



Die besten 50 Slalompiloten der Jahrgänge 1996 bis 1998 aus den drei ADAC Regionalvereinen Nordrhein (17), Ostwestfalen Lippe (12) und Westfalen (21) traten auf dem vom MSC Neviges -Tönisheide aufgebauten ca. 970 m langen Parcours gegeneinander an um den NRW-Meister zu ermitteln. Das besondere an dieser Veranstaltung war, dass die Piloten hier auf drei unterschiedlichen Fahrzeugen jeweils einen Trainingslauf und einen Wertungslauf absolvieren mussten. Es standen die Fahrzeuge Ford Fiesta, VW-Polo und Mazda2 der drei Regionalvereine zur Verfügung. Folglich kannten alle Teilnehmer ein Fahrzeug aus den Vorläufen und mussten sich mit nur je einem Trainingslauf auf die anderen beiden noch nicht bekannten Fahrzeuge einstellen.

Im Gegensatz zum Endlauf im letzten Jahr in Wilnsdorf, regnete es nicht. Alle Teilnehmer und Zuschauer konnten sich über einen wunderschönen Herbsttag mit viel Sonne und sommerlichen Temperaturen freuen. Die Slalompiloten hatten somit gleiche Bedingungen und es kam wirklich auf das Können, Talent und der Tagesform der jungen Nachwuchspiloten an. Max Grün, der drei fehlerfreie Wertungsläufe mit einer Gesamtzeit von 3:36,94 Minuten absolvierte, war mit Platz sechs der Zweitbeste vom ADAC Westfalen. Nur Jan Zabel (3:36,41) vom AC Oelde war eine halbe Sekunde schneller und belegte Platz drei. Sieger und NRW-Meister 2014 wurde Christopher Berghahn (3:34,91) vom ADAC OWL vor Fabian van Triehl (3:35,65) vom ADAC Nordrhein. Nico Rielmann machte auch keinen Fehler und belegte mit 3:39,07 Minuten Rang 10. Sebastian Kalthoff erreichte mit drei fehlerfreien Läufen und einer Gesamtzeit von 3:44,93 Minuten Rang 30. Die besten 18 Teilnehmer und damit auch Max Grün und Nico Rielmann qualifizierten sich für die Deutsche Junioren Slalom Meisterschaft 2014 in Oschersleben.

Die Slalomsaison ist also noch nicht zu Ende. Es bleibt spannend und wir lassen uns überraschen ob nicht doch in diesem Jahr ein Titel nach Hamm geht. Denn auch Philipp Kornfeld hatte sich schon durch den Klassensieg im ADAC Youngster Slalom Cup für den ADAC Bundesendlauf qualifiziert und ist ein weiterer Hoffnungsträger auf einen Titel.




Unser Dank geht an das Autohaus Rhynern für die freundliche Unterstützung!



 

Team-Meisterschaftssieg für den AMC-Hamm
Werner Zebedies am 26.09.2014 um 07:18 (UTC)
 Nachdem sich Philipp Kornfeld und Max Grün schon im vorletzten Lauf der ADAC Westfalenmeisterschaft im Youngster Slalom Cup 2014 ihre Klassensiege gesichert hatten konnten die "Lenkradakrobaten" vom Automobil- und Motorsportclub Hamm in der Mannschaftswertung mit einem zweiten Platz in Rüthen genug Punkte sammeln, um ihre Tabellenführung zu verteidigen. Der AMC Hamm gewinnt somit die "Team of the year" -Wertung um den KLEMANNdesign-Preis für die bestplatzierte Mannschaft und holt den Meistertitel, wie auch schon im letzten Jahr, in die Lippestadt.



Am letzten Wochenende reisten die neun Slalompiloten vom AMC-Hamm nach Rüthen. Auf der Verkehrsübungsanlage Kaiserkuhle hatte des MSC Bergstadt-Rüthen einen ca. 800 Meter langen Parcours für den letzten Lauf im ADAC Youngster Slalom Cup aufgebaut. Das Wetter sollte an diesem Wochenende wieder einmal mit ausschlaggebend für die Ergebnisse der Nachwuchspiloten sein, denn es regnete schon zu Beginn der Veranstaltung recht stark. Einige Passagen wurden so glatt, dass doch der ein oder andere schon mal einen Ausflug in die Wiesen machte.

Los ging es diesmal mit den Junioren. Laura Leismann und Sebastian Kalthoff fuhren je zwei fehlerfreie Wertungsläufe. Die Zeiten reichten hier aber nicht um vorne mitzumischen. Mit einer Gesamtzeit von 3:00,63 Minuten belegte Kalthoff Platz 12. In der Tabelle belgt er nun Rang sieben. Leismann kam mit 3:06,30 Minuten auf Rang 16 und steht in der Tabelle auf Platz 14. Nicolas Hilebrand (2:46,56) und Fabian Frisse (2:47,21), beide vom MSC-Bergstadt-Rüthen, nutzten ihren Heimvorteil optimal aus und belegten die beiden oberen Podestplätze. Jan Zabel vom AC Oelde belegte hier mit einer Zeit von 2:54,47 Minuten nur Platz drei. Das reichte aber für ihn aus, um die Meisterschaftswertung in der Klasse der Junioren vor Fabian Frisse für sich zu entscheiden.

Weiter ging es mit der Klasse der Einsteiger. Aber auch in dieser Klasse ließen die Rüthener nichts anbrennen. Marvin Holtey nutzte seinen Heimvorteil und siegte mit einer Zeit von 2:50,27 Minuten vor den beiden Piloten Nico Rielmann (2:52,37) und Max Grün (2:53,00) vom AMC-Hamm. Mit einer Zeit von 2:57,40 Minuten belegte Julian Kalthoff Platz acht und erreichte damit sein bestes Saisonergebnis. In der Meisterschaftswertung stand Grün ja schon beim vorletzten Lauf als Klassensieger fest. Rielmann konnte sich auf Platz vier verbessern und Kalthoff kam auf Rang 12.

Zur Mittagspause hörte es auf zu regnen. Aber pünktlich zum Start der Klasse der Young Driver setzte der Regen wieder ein. Alle dachten, dass nun wieder Chancengleichheit gewährleistet ist. Aber zum zweiten Wertungslauf hörte es wieder auf und der Parcours trocknete sogar abschnittsweise ab.

Kornfeld, der als Tabellenführer in der Gesamtwertung nicht mehr einzuholen war, erreichte mit zwei fehlerfreien Wertungsläufen eine Zeit von 2:46,75 Minuten und belegte hier Rang vier. Justin Gawlik (2:48,01) fuhr ebenfalls fehlerfrei und belegte Platz acht. In der Gesamtwertung erreichte er Platz 19. Jan-Philipp Zebedies, der rechnerisch noch in der Gesamtwertung auf Rang vier Chancen hatte, machte im ersten Wertungslauf einen Fehler. Er nutzte zwar im zweiten Wertungslauf den Vorteil der teilweise abgetrockneten Strecke. Kam aber mit einer Zeit von 2:51,97 Minuten nicht mehr über Rang 15 hinaus. In der Meisterschaftstabelle kletterte er aber dennoch auf Rang fünf. Ebenso erging es Julien Schröer (3:00,31). Auch er machte einen Fehler und kam auf Platz 20. In der Gesamtwertung belegte er Platz 24.

Für den NRW-Cup, der am 03. Oktober in Neuss stattfindet, dürften sich Max Grün und Nico Rielmann qualifiziert haben. Für die Deutsche Junioren Slalom Meisterschaft, die am 26.Oktober in Oschersleben ausgetragen wird, lädt der dmsj ein. Da ist Max Grün sicherlich auch ein Kadidat. Philipp Kornfeld wird am 25. Oktober am ADAC Bundesendlauf in Oschersleben an den Start gehen.




Unser Dank geht an das Autohaus Rhynern für die freundliche Unterstützung!



 

Daven Harder in den Top Ten
Werner Zebedies am 22.09.2014 um 23:24 (UTC)
 Der neunjährige Hammer Nachwuchspilot Daven Harder belegte in der ADAC Westfalen Jugend-Meisterschaft 2014 im Kartslalom einen hervorragenden zehnten Platz.

Harder hatte sich in den acht Vorläufen im ADAC Kartslalom-Cup durch eine konstant gute Leistung einen dritten Platz erfahren und sich dadurch für die drei Endläufe in der Jugendmeisterschaft des ADAC Westfalen qualifiziert.




Mit 24 Punkten aus den Vorläufen ging er am 07.September in Oelde zum ersten Endlauf an den Start. Dort konnte er einen achten Platz einfahren und weitere 14 Punkte für sich verbuchen. In Haltern ging es am 14. September zum zweiten Endlauf. Hier hatte Harder ein wenig Pech, kassierte für zwei Fehler vier Strafsekunden und musste sich daher statt mit Platz acht mit Platz 13 und neun Punkten zufrieden geben. Letztes Wochenende in Brilon setzte Harder alles auf eine Karte. Der Slalom- Parcours stellte höchste Ansprüche an die Nachwuchspiloten, denn zu den schwierigen Aufgaben mussten diese auch noch im Regen bewältigt werden. Aus dem 27-köpfigen Starterfeld schaffte es lediglich nur ein Pilot den Parcours fehlerfrei zu absolvieren. Harder machte vier Fehler, bekam acht Strafsekunden und rutschte dadurch von Platz fünf auf dreizehn ab. Überragend war Lennard Sossna vom MSC Bergstadt-Rüthen, der zwar auch zwei Fehler machte, aber dennoch mit knapp sechs Sekunden Vorsprung vor dem Zweiten die Klasse gewann.

Marthilda Spänle vom AC Warendorf wurde mit 90 Punkten Westfalenmeisterin dicht gefolgt von Lennard Sossna vom MSC Bergstadt Rüthen, der mit 84 Punkten Platz zwei erreichte. Tom Prangemann vom AC Oelde reichten 79 Punkten für Platz drei. Mit 47 Punkten schaffte es Daven Harder auf Platz zehn. Die drei Ersten dieser Klasse fahren am 11. und 12.Oktober nach Saarbrücken zum Bundesendlauf.
 

<- Zurück  1 ...  17  18  19 20  21  22  23  24 Weiter -> 
Aktuelles
 
Touristikwettbewerbe 2023
AMC-Hamm


Oldi Kart Cup 2023
Termine


05. Online-Touristik-Wettbewerb
Die Weser


Nächster AMC-Clubabend
13.06.2023 um 20 Uhr
in der Isenbeck-Deele


Vorankündigung
Hamm erFahren 2023


Oldtimer-Markt
Zentralhallen Hamm
02. - 03. Sept. 2023


Kartkids
Racingschool 2023


Termine 2023
Slalom Youngster Cup
des ADAC Westfalen


ADAC-Westfalen
Jugendsport


Unsere Ortsclubs
in Westfalen


ADAC-Simracing-Cup
Ergebnisse 2023
 
Unsere Partner
 

















Besucher seit dem 21.12.2013
 
Heutige Besucher 29
Gesamte Besucher 168643
AMC Hamm e.V. im ADAC
 


© Copyright
AMC Hamm e.V. im ADAC
 
Heute waren schon 29 Besucher (186 Hits) hier!