News

Automobil- und Motorsportclub Hamm e.V. im ADAC


Daven Harder in den Top Ten
Werner Zebedies am 22.09.2014 um 23:24 (UTC)
 Der neunjährige Hammer Nachwuchspilot Daven Harder belegte in der ADAC Westfalen Jugend-Meisterschaft 2014 im Kartslalom einen hervorragenden zehnten Platz.

Harder hatte sich in den acht Vorläufen im ADAC Kartslalom-Cup durch eine konstant gute Leistung einen dritten Platz erfahren und sich dadurch für die drei Endläufe in der Jugendmeisterschaft des ADAC Westfalen qualifiziert.




Mit 24 Punkten aus den Vorläufen ging er am 07.September in Oelde zum ersten Endlauf an den Start. Dort konnte er einen achten Platz einfahren und weitere 14 Punkte für sich verbuchen. In Haltern ging es am 14. September zum zweiten Endlauf. Hier hatte Harder ein wenig Pech, kassierte für zwei Fehler vier Strafsekunden und musste sich daher statt mit Platz acht mit Platz 13 und neun Punkten zufrieden geben. Letztes Wochenende in Brilon setzte Harder alles auf eine Karte. Der Slalom- Parcours stellte höchste Ansprüche an die Nachwuchspiloten, denn zu den schwierigen Aufgaben mussten diese auch noch im Regen bewältigt werden. Aus dem 27-köpfigen Starterfeld schaffte es lediglich nur ein Pilot den Parcours fehlerfrei zu absolvieren. Harder machte vier Fehler, bekam acht Strafsekunden und rutschte dadurch von Platz fünf auf dreizehn ab. Überragend war Lennard Sossna vom MSC Bergstadt-Rüthen, der zwar auch zwei Fehler machte, aber dennoch mit knapp sechs Sekunden Vorsprung vor dem Zweiten die Klasse gewann.

Marthilda Spänle vom AC Warendorf wurde mit 90 Punkten Westfalenmeisterin dicht gefolgt von Lennard Sossna vom MSC Bergstadt Rüthen, der mit 84 Punkten Platz zwei erreichte. Tom Prangemann vom AC Oelde reichten 79 Punkten für Platz drei. Mit 47 Punkten schaffte es Daven Harder auf Platz zehn. Die drei Ersten dieser Klasse fahren am 11. und 12.Oktober nach Saarbrücken zum Bundesendlauf.
 

Doppelsieg für Grün und Bachor im ADAC-Chevrolet-Cup
Andreas Grün am 18.09.2014 um 10:06 (UTC)
 Anfang September gab es Termin-Stress für die beiden Youngster des ADAC Westfalen. Innerhalb einer Woche standen gleich zwei Rennen zum ADAC-Chevrolet-Cup in Oschersleben an. Doch konnten Max Grün zusammen mit seinem Partner Philipp Bachor in beiden Rennen überzeugende Leistungen vollbringen und führen nun mit 3 Siegen und 2 zweiten Plätzen die Gesamtwertung an.



Die Pause nach dem dritten Rennen wurde vom Team genutzt um den Chevrolet Cruze nochmal so richtig auf Vordermann zu bringen. U.a. wurden das Getriebe überholt und eine neue Rennkupplung eingebaut. Und die gute Vorbereitung sollte sich auszahlen, der Wagen absolvierte annähernd problemlos die beiden 2h-Rennen.

Rennen 1 stand am 08. September an. Es wurde an der bisher bewährten Taktik festgehalten. Max fuhr im Qualifying die Pole-Position heraus und sollte auch den Start-Turn fahren. In der Auslaufrunde nach dem Qualifying riss jedoch der Schaltzug. In Rekordzeit konnte dieser unter Einsatz der gesamten Man-Power des Teams gewechselt werden und Max nahm seine Startposition ein. Die Schaltung war wohl nicht ganz so perfekt justiert, und Max verlor den Start, aber nach kurzer Zeit hatte er sich eingewöhnt und übernahm die Spitze. Nach 30 Minuten wurde auf Philipp gewechselt, der wieder den langen 1h-Turn übernahm. Aufgrund unterschiedlicher Boxenstop-Strategien landete das Team dann nach dem nächsten Wechsel auf dem zweiten Platz. Doch konnte Max in unnachahmlicher Fahrweise und mit schnellsten Runden 3 Runden vor Schluss die ursprüngliche Rangfolge wieder herstellen und das Team Grün-Bachor überquerte als Erster die Ziellinie.

Kaum eine Woche später am 12. des Monats der 5.Lauf. Nachdem es im Quali nur zur zweiten Position gereicht hatte, wurde die Taktik kurzfristig umgestellt und Philipp fuhr den Start. Mit schnellen Runden im langen mittleren Turn sollte Max die Gegner verunsichern, die bisher mit ihm immer im Schluss-Turn gerechnet haben. Und die Taktik ging auf. Übergab Philipp den Chevrolet Cruze nach seinem Stint noch mit 9 Sekunden Rückstand auf die Spitze an Max, so bekam er ihn nach 90 Minuten Renndauer mit 11 Sekunden Vorsprung auf Platz 1 liegend wieder. Philipp konnte den Vorsprung bis ins Ziel verteidigen und so wurde auch dieser Lauf gewonnen und die Tabellenführung weiter ausgebaut.

Mitte Oktober steht dann der 6.Lauf an, bei dem schon eine Vorentscheidung um den Titel fallen kann, doch jedes Rennen muss erst ein mal gefahren werden. Die beiden 16-jährigen werden auf jeden Fall ihr Bestes geben und das Material wird wie immer Top vorbereitet von den beiden Vätern an den Start gehen.

Im Übrigen steht der Chevrolet nach der Saison zum Verkauf, Interessenten können sich gerne beim Team unter andreas.gruen@unitybox.de melden.
 

Doppelsieg für Mike Hellweg
Werner Zebedies am 16.09.2014 um 19:27 (UTC)
 Am letzten Wochenende fanden die letzten beiden Vorläufe der Region Nord zur Deutschen Slalom Meisterschaft auf dem 430 km entfernt gelegenen Flugplatz Schachtholm bei Rendsburg in Schleswig-Holstein statt. Mit dabei war auch das Juniorteam vom ADAC Westfalen mit den Slalompiloten Rene Hoffmann vom MSC Oenetal, Fabio Marques vom AMC Burbach und Mike Hellweg vom AMC-Hamm. Sie konnten hier auf dem vom ADAC Westfalen gestellten und mit ca. 170 PS ausgestatteten Mazda MX5 zeigen, was sie in den letzten Jahren im ADAC Youngster Slalom Cup und im Verlauf der Saison 2014 in den vorangegangenen sechs Läufen in der Deutschen Slalommeisterschaft gelernt hatten.



Mike Hellweg, dem der Saisoneinstieg nicht so gut geglückt war, konnte seine Leistung im Verlauf der Saison stetig steigern, im sechsten Lauf seinen ersten Sieg einfahren und ging nun als Favorit der drei ADAC-Piloten in die letzten beiden Vorläufe.

Schon am Samstag konnte sich Hellweg gegen seine beiden Kontrahenten in den drei Wertungsläufen durchsetzen und siegte mit einer Gesamtzeit von 3:38,76 Minuten vor Hoffmann mit 3:46,29 Minuten der einen Pylonenfehler hatte. Im ersten Wertungslauf machte Marques zu viele Fehler. Dafür bekam er 12 Strafsekunden. Trotz Bestzeiten im zweiten und dritten Wertungslauf musste er sich mit 3:51,25 Minuten und Platz drei zufrieden geben.

Auch am Sonntag beim letzten Vorlauf gewann wieder Hellweg. Er kam mit dem Mazda MX5 immer besser zu recht. Diesmal wurde Marques mit 3,35 Sekunden Rückstand auf Hellweg Zweiter. Hoffmann fehlten nur 21 hundertstel Sekunden auf Marques und wurde Dritter.



In der Gesamtwertung der Deutschen Slalom Meisterschaft Region Nord belegt Hellweg Platz elf, Hoffmann Platz 17 und Marques Platz 23.

In der Teamwertung konnten die drei Förderkandidaten vom ADAC Westfalen wertvolle Punkte sammeln und kletterten auf Rang drei.

Am 27. und 28.September 2014 geht es nach Bitburg. Dort treffen die Slalompiloten aus den beiden Regionen Nord und Süd aufeinander und es entscheidet sich dann, wer den Titel des Deutschen Meisters mit nach Hause nehmen darf.
 

Kornfeld und Grün sichern sich vorzeitig die Meisterschaft
Werner Zebedies am 08.09.2014 um 14:23 (UTC)
 Durch seinen sechsten Sieg im siebten von acht Läufen steht Philipp Kornfeld beim Youngster-Slalom-Cup des ADAC Westfalen schon vorzeitig als Klassensieger der Young Driver fest und sichert sich die Fahrkarte zum Bundesendlauf nach Oschersleben. In der Klasse der Einsteiger holte Nico Rielmann seinen ersten Sieg und platzierte sich vor seinem Teamkollegen Max Grün, dem ein dritter Platz genügte um den Klassensieg dieser Saison auch vorzeitig für sich zu entscheiden. Jan-Philipp Zebedies fuhr mit einem fünften Platz wertvolle Punkte ein, und konnte somit in der Meisterschaft noch Chancen auf den vierten Platz wahren.



Am Sonntag, den 07.09.2014, traten die acht Slalompiloten Philipp Kornfeld, Jan-Philipp Zebedies, Julien Schröer, Sebastian Kalthoff, Laura Leismann, Max Grün, Nico Rielmann und Julian Kalthoff vom Automobil- und Motorsportclub Hamm e. V. im ADAC im Emstalstadion in Harsewinkel an, um ihren siebten Lauf zum ADAC Youngster Slalom Cup zu absolvieren.

Nach nächtlichem Regen war der ca. 1000 Meter lange Parcours zu Beginn der Veranstaltung noch nass und machte es den 17 Slalompiloten der Einsteiger nicht gerade einfacher. Die ersten Starter, zu denen auch Max Grün zählte, mussten noch auf nasser Fahrbahn ihren ersten Wertungslauf absolvieren. Grün erzielte eine Zeit von 50,98 Sekunden. Die weiteren Starter hatten den kleinen Vorteil, dass die Strecke nach und nach trocken gefahren wurde und die Zeiten immer besser wurden. Somit konnte Nico Rielmann, der als Fünfzehnter ins Rennen ging, auf nur noch feuchter Strecke im ersten Wertungslauf mit 50,40 Sekunden die drittschnellste Zeit einfahren. Julian Kalthoff fuhr mit 52,01 Sekunden ebenfalls einen fehlerfreien Wertungslauf und kam vorerst auf Rang elf. Im zweiten Wertungslauf war die Strecke schon teilweise trocken und es purzelten die Zeiten. Grün und Rielmann wurden knapp zwei Sekunden, Kalthoff gar 2,15 Sekunden schneller als im ersten Wertungslauf. Somit konnte Kalthoff mit einer Gesamtzeit von 1:41,87 Minuten und Platz neun sein bestes Saisonergebnis einfahren und bleibt weiterhin in der Tabelle auf Rang 12. Grün wurde mit 1:39,98 Dritter und sicherte sich vorzeitig den Titel in der Einsteigerklasse. Rielmann holte mit 1:38,98 seinen ersten Saisonsieg und festigte Platz sieben in der Tabelle.

Es standen nur noch einige Pfützen auf der Strecke, als die Klasse der Junioren mit 17 Starteren los legte. Vom AMC-Hamm gingen hier Laura Leismann und Sebastian Kalthoff ins Rennen. Leider verhinderten bei Kalthoff zwei Fehler einen zweiten Rang und er musste sich mit sechs Strafsekunden und einer Gesamtzeit von 1:42,27 Minuten auf Rang elf hinter Laura Leismann (1:41,77) einreihen. Auch Sie hatte im ersten Wertungslauf eine Pylone geworfen.

Nach einer langen Mittagspause ging gegen 13:30 Uhr die Klasse der Young Driver mit den 24 ältesten Nachwuchspiloten vom Cup an den Start. Vom AMC-Hamm durfte Jan-Philipp Zebedies als erster den Mazda 2 über den Parcours bewegen. „Mein Ziel ist klar“, meinte der 19-jährige Slalompilot. „Ich muss heute ganz vorne mitfahren um den Anschluss an die Spitze nicht zu verlieren und um mir die Option der Teilnahme am Bundesendlauf noch zu erhalten.“ Sein Trainingslauf mit 47,52 Sek. zeigte, dass er ganz vorne mit dabei ist. Im ersten WL testete er allerdings kurz entschlossen eine andere Linie um noch schneller zu werden. War aber zu seiner Verwunderung mit 48,43 Sek. fast eine Sekunde langsamer. Im zweiten WL setzte er dann alles auf eine Karte und konnte mit der zweitschnellsten Einzelzeit von 47,27 Sekunden glänzen. Nur Kornfeld war schneller. Mit 46,99 Sek. fuhr er Tagesbestzeit. Zebedies erreichte mit einer Gesamtzeit von 1:35,70 Platz fünf. Kornfeld siegte mit 1:34,07 vor Alexander Richter vom AC Oelde (1:34,68) und sicherte sich vorzeitig die Meisterschaft im Youngster Slalom Cup des ADAC Westfalen in der Klasse der Young Driver und die Fahrkarte zum Bundesendlauf.
Julien Schröer, der dieses Jahr zum ersten Mal mit dabei war, fuhr bei den Young Drivern mit einer Zeit von 1:43,49 Minuten auf Rang 20 und erreichte damit sein persönlich bestes Saisonergebnis. „Schade, dass ich im zweiten Wertungslauf doch noch eine Pylone geworfen habe, sonst wäre der 15. Platz für mich drin gewesen“, meinte der motivierte Nachwuchspilot aus dem Hölzken.

In der Mannschaftswertung sammelten die Slalompiloten vom AMC Hamm 28,03 Punkte, besiegelten damit ihren fünften Saisonsieg und verwiesen den AC Oelde und den MSC Bergstadt-Rüthen auf die Plätze. In der Gesamtwertung führt der AMC-Hamm mit 191,06 Punkten weiterhin die Tabelle an, gefolgt vom AC Oelde mit 182,58 Punkten und dem RC Haltern mit 149,68 Punkten.

Am 21.September 2014 ist in der Kaiserkuhle in Rüthen der achte und somit letzte Lauf zur Meisterschaft des ADAC Westfalen im Youngster Slalom Cup. Dann wird sich zeigen, wer sich für die NRW-Meisterschaft am 03.Oktober 2014 in Neuss und ggf. auch noch für den Bundesendlauf am 25.Oktober 2014 in Oschersleben qualifizieren wird und ob das Team vom AMC-Hamm den Sieg in der Mannschaftswertung zum zweiten Mal nach Hamm holt. Es bleibt spannend.




Unser Dank geht an das Autohaus Rhynern für die freundliche Unterstützung!



 

Oldtimer unterwegs fürs Hammer Hospiz
Werner Zebedies am 02.09.2014 um 13:27 (UTC)
 Hamm erFahren, die Oldtimer-Rallye zu Gunsten des Hammer Hospizes "Am roten Läppchen", wurde am Sonntag zum siebten Mal vom Kurhausgarten aus gestartet. Drei Motorräder und 109 Autos im Alter von 30 bis 101 Jahre gingen auf die ca. 140 km lange Reise.



Mit sechs interessanten Wertungsprüfungen und sechs Durchfahrtskontrollen führte die Rute bei stark wechselndem Wetter durch Hamm und der näheren Umgebung.

Mittagstisch gab es im Hangar des Luftsportclubs Hamm. Hier konnten die Rallyefahrer fachsimpeln, sich bei Klaviermusik entspannen und gestärkt in die zweite Halbzeit fahren. Zielpunkt war wiederum der Kurhausgarten. Hier wurden die Oldtimer von zahlreichen Fans ab 16:00 Uhr erwartet um die alten Schätzchen zu bewundern. Bis zur Siegerehrung hatten Fahrer, Beifahrer und Gäste noch einmal Gelegenheit sich zu stärken und wurden dabei mit Musik der Hammer Band "Kabellos" begleitet.

Kurz nach 19:00 Uhr ging es dann zur Siegerehrung. Hier erhielten die Gesamtsieger für Automobil und Motorrad sowie die Klassensieger die begehrten Trophäen. Sonderpreise gab es für das beste Damenteam, dem Teilnehmer mit der weitesten Anreise und den Teilnehmern mit dem ältesten Motorrad und dem ältesten Automobil.

Für die Ausrichter von Hamm erFahren, dem Hammer Hospiz, dem 1. Hammer Oldtimer-Register und dem Stadtmarketing war es wieder einmal ein voller Erfolg der durch viele ehrenamtliche Helfer und Sponsoren realisiert wurde.

Der Termin für die achte Oldtimer-Rallye Hamm erFahren im nächsten Jahr steht schon fest. Alle Interessenten sollten sich daher schon jetzt den 30.August 2015 vormerken.


Hier geht es zu den Ergebnislisten

Hier geht es zur Homepage vom Hospiz Hamm
 

Platz drei für Daven Harder
Werner Zebedies am 02.09.2014 um 11:15 (UTC)
 Das jüngste Slalomtalent des AMC-Hamm, der neunjährige Daven Harder, hat im achten und somit letzten Lauf um die Westfalenmeisterschaft der Region Mitte im ADAC Kartslalom Cup Ende August zum dritten Mal einen Podestplatz eingefahren.



Damit konnte er sich in der Gesamtwertung der Klasse 1, der Jahrgänge 2005 und 2006, mit 154 Punkten auf Rang drei vor Malon Klein (144Pkt.) vom Hagener AC 05 positionieren. Sieger wurde Tilo Boss (198 Pkt.) vom MSC Soester Börde. Platz zwei ging an Lennard Sossna (195 Pkt.) vom MSC Bergstadt Rüthen.
 

<- Zurück  1 ...  22  23  24  25 26  27  28  29 Weiter -> 
Aktuelles
 
Termine 2025
ADAC Slalom-Youngster-Cup


Neuigkeiten
ADAC Clubleben


Kartkids
Racingschool 2025


ADAC-Westfalen
Jugendsport


Unsere Ortsclubs
in Westfalen


ADAC-Simracing-Cup

Folge uns auf

 

Ergebnisse 2025
 
Meisterschaftsstände 2025

ADAC Slalom Youngster Cup
Unsere Partner
 

Besucher seit dem 21.12.2013
 
Heutige Besucher 18
Gesamte Besucher 225923
AMC Hamm e.V. im ADAC
 


© Copyright
AMC Hamm e.V. im ADAC
 
Heute waren schon 18 Besucher (134 Hits) hier!